Was ist Sui (SUI)?

Sui ist eine Layer-1-Blockchain, die auf hohe Geschwindigkeit, niedrige Gebühren und Skalierbarkeit ausgelegt ist. Sie richtet sich insbesondere an die Entwicklung der nächsten Generation von Web3-Anwendungen und -Games. Sui basiert auf der Programmiersprache Move, die ursprünglich von Meta für das Diem-Projekt (ehemals Facebook-Krypto) entwickelt wurde.

Wie funktioniert Sui?

Sui verfolgt einen einzigartigen Ansatz in Bezug auf Datenspeicherung und Transaktionsverarbeitung. Anders als viele andere Blockchains verarbeitet Sui sogenannte unabhängige Transaktionen—zum Beispiel zwei Nutzer, die gleichzeitig jeweils ein NFT versenden—parallel statt nacheinander. Diese Methode, parallele Ausführung genannt, macht das Netzwerk deutlich effizienter und reduziert die Wartezeit bei Transaktionen erheblich.

Zudem nutzt Sui einen innovativen Transaktionsmechanismus, bei dem einfache Aktionen wie das Verschieben eines Tokens keine klassische Konsensbildung benötigen. Das ermöglicht extrem geringe Latenzzeiten und eine sehr hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit—ideal für interaktive Anwendungen wie Games oder Social-dApps. Im Kern basiert Sui auf einer speziell angepassten Version der Move-Sprache namens Sui Move. Diese verwendet ein objektbasiertes Modell, bei dem jedes digitale Element als eigenständiges Objekt behandelt wird. Für Entwickler bedeutet das eine einfachere, präzisere und sichere Verwaltung von Assets in Smart Contracts—ganz ohne Risiken wie Double Spending oder Race Conditions.

Darüber hinaus führt Sui eine spannende Neuerung namens ZkLogin ein: eine Technologie, die es Nutzer:innen ermöglicht, sich mit bestehenden Web2-Konten wie Google oder Apple ID einzuloggen—ganz ohne eigene Wallet. Das senkt die Einstiegshürde erheblich.

Zusammengefasst: Sui stellt Effizienz und Skalierbarkeit über klassische Blockchain-Standards. Das Netzwerk eignet sich besonders gut für interaktive Anwendungen wie Games, NFT-Plattformen, DeFi und soziale Apps—mit Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit als klare Pluspunkte.

Wer steckt hinter Sui?

Sui wurde von Mysten Labs entwickelt, einem Blockchain-Unternehmen, das von ehemaligen Meta (Facebook)-Ingenieuren gegründet wurde. Die Gründer arbeiteten zuvor am Diem-Projekt und an der Move-Programmiersprache. Zu den wichtigsten Personen gehören: Evan Cheng (CEO von Mysten Labs), Sam Blackshear (Erfinder der Move-Sprache), George Danezis und Adeniyi Abiodun (ehemalige Tech-Leads bei Meta). Am 3. Mai 2023 ging das Sui-Mainnet offiziell online, mit der Unterstützung von über 100 Validatoren und mehr als 400 Nodes.

Was macht Sui besonders?

Sui unterscheidet sich in mehreren Punkten:
  • Parallele Transaktionsverarbeitung: geringere Wartezeiten, höhere Kapazität.
  • Objektbasierte Architektur: alles auf der Blockchain ist ein „Objekt“, was mehr Flexibilität ermöglicht.
  • Move-Sprache: laut Entwickler:innen sicherer und besser für Smart Contracts geeignet als Solidity.
  • On-Chain-Assets mit nativen Upgrade-Funktionen: ideal für Gaming- & NFT-Plattformen.
  • ZkLogin: Web3-Zugang via Google-Login – ohne Seed Phrase oder Wallet-Stress.


  • Was ist ZkLogin?

    ZkLogin ist ein einzigartiges Feature von Sui, das es Nutzer:innen erlaubt, sich mit bestehenden Web2-Konten (z. B. Google oder Apple ID) einzuloggen—ohne eine eigene Wallet verwalten zu müssen.

    So funktioniert‘s: Nutzer:innen authentifizieren sich über Google oder Apple. Sui nutzt dann Zero-Knowledge-Proofs, um diese Identität sicher mit einer Wallet-Adresse zu verknüpfen. Das Ergebnis: ein einfacher Onboarding-Prozess ohne Abstriche beim Datenschutz. Die Einstiegshürde wird damit stark gesenkt. ZkLogin gilt als Schlüssel für die Massenadoption—es macht Web3 zugänglich für nicht-technische Zielgruppen und ist unter Layer-1-Blockchains einzigartig.

    Sui im Vergleich zu anderen Kryptowährungen

    Sui fokussiert sich auf hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit. Damit liegt es auf einer Linie mit anderen Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum, Solana oder Aptos. Im Vergleich zu Ethereum bringt Sui mit ZkLogin frischen Wind. Aptos nutzt ebenfalls die Move-Sprache, verfolgt jedoch einen etwas anderen Ansatz. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede im Detail:

    Merkmal Sui Ethereum Solana Aptos
    Sprache Move Solidity Rust Move
    Verarbeitung Parallel (bei nicht-interaktiven Transaktionen) Sequentiell Parallel Parallel
    Zielgruppe Games, dApps Allgemein Games, DeFi dApps, NFTs
    Launch 2023 2015 2020 2022


    Ist Sui für NFTs geeignet?

    Ja. Sui ist aufgrund seiner schnellen Verarbeitung, niedrigen Gebühren und objektbasierten Architektur ideal für NFT-Plattformen. Viele NFTs auf Sui können dynamisch verändert werden oder reagieren auf Nutzerinteraktionen.

    Ist Sui Open Source?

    Ja, sowohl die Sui-Codebasis als auch die Move-Programmiersprache sind Open Source. Entwickler:innen können frei auf dem Netzwerk aufbauen.

    Wofür wird der SUI-Token verwendet?

    Der native Token SUI wird für folgende Zwecke genutzt:
  • Transaktionsgebühren
  • Staking & Belohnungen für Validatoren
  • Governance (zukünftig)


  • Wie kann ich SUI kaufen?

    Du möchtest SUI kaufen? Der Token ist auf mehreren Börsen erhältlich, darunter Coinmerce. Stelle sicher, dass du eine Wallet hast, die Sui unterstützt (z. B. die Sui Wallet), oder bewahre den Token sicher auf deinem Coinmerce-Konto auf. Bei Coinmerce kannst du SUI einfach und schnell mit iDeal kaufen.

    Welche Risiken gibt es bei Sui?

    Wie bei jeder neuen Blockchain bestehen auch hier gewisse Risiken:
  • Geringe Adoption oder langsames Wachstum
  • Konkurrenz durch ähnliche Projekte (z. B. Aptos, Solana)
  • Mögliche Bugs in Move-basierten Smart Contracts


  • Wie sieht die Zukunft von Sui aus?

    Sui gilt als vielversprechende Infrastruktur für Web3-Anwendungen mit Fokus auf Geschwindigkeit und Benutzererlebnis. Wenn sich ZkLogin und NFT-Dienste durchsetzen, könnte Sui zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten bestehender Layer-1-Chains werden.