17-09-2025
Heute steht die US-Zentralbank, die Federal Reserve (Fed), im Rampenlicht. Es wird eine Entscheidung über eine Zinssenkung erwartet, auf die sowohl die Finanzmärkte als auch die Kryptobranche mit Spannung blicken. Eine solche Maßnahme betrifft nicht nur den Wert des Dollars, sondern kann auch erheblichen Einfluss auf die Kurse digitaler Währungen wie Bitcoin haben.
Was genau passiert heute bei der Fed?
Das Federal Open Market Committee (FOMC) entscheidet heute über die Geldpolitik. Analysten rechnen mit einer Senkung um etwa 25 Basispunkte. Auch wenn dies wie ein kleiner Schritt wirken mag, kann er weitreichende Folgen haben.
Ein niedrigerer Zinssatz macht Kredite günstiger, kurbelt die wirtschaftliche Aktivität an und senkt die Kosten für die Staatsverschuldung. Gleichzeitig kann er den Wert des Dollars unter Druck setzen, da Sparer und Anleger mit traditionellen festverzinslichen Anlagen geringere Renditen erzielen.
Das vergessene „dritte Mandat“ der Fed
Neben den bekannten Zielen Preisstabilität und maximale Beschäftigung hat die Fed auch ein drittes, oft übersehenes Ziel: die Aufrechterhaltung moderater langfristiger Zinssätze. Jahrelang wurde dies kaum erwähnt, da es in der Regel automatisch erreicht wurde.
Nun wird dieses Mandat erneut als Begründung herangezogen, um aktiv am Anleihemarkt einzugreifen. Dazu gehören Instrumente wie die sogenannte Yield Curve Control, bei der die Fed Staatsanleihen kauft, um Zinsen zu senken oder zu stabilisieren. Dies kann der Regierung helfen, ihre enorme Verschuldung zu finanzieren, und gleichzeitig die Hypothekenzinsen senken, um den Immobilienmarkt zu stützen.
Auswirkungen auf den Dollar und den Kryptomarkt
Für den Dollar: Eine Zinssenkung und ein möglicher Fokus auf langfristige Zinsen könnten die Währung schwächen. Je mehr Liquidität in Umlauf kommt, desto größer ist das Risiko, dass die Kaufkraft des Dollars sinkt.
Für Krypto: Anleger könnten Kryptowährungen als eine Alternative betrachten, die weniger von Zentralbanken abhängig ist. Bitcoin und andere digitale Assets gelten oft als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung. Wenn traditionelle Anlagen weniger Rendite bringen, könnte zusätzliches Kapital in den Kryptomarkt fließen.
Kurz gesagt: Eine Zinssenkung der Fed führt in der Regel zu mehr Liquidität im Markt und zu einem schwächeren Dollar. Für Kryptowährungen kann dies positiv sein, da Investoren digitale Werte oft als Alternative und als Schutz vor Währungsabwertung sehen. Dennoch bleibt die Reaktion unsicher und hängt stark davon ab, wie die Fed ihre Entscheidung kommuniziert und erklärt.
Mögliche Szenarien für Anleger
Auch wenn das Ergebnis ungewiss bleibt, gibt es im Wesentlichen drei Szenarien, die den Markt beeinflussen könnten:
Kleine Senkung, vorsichtiger Kurs bleibt: Die Fed senkt leicht, betont jedoch Zurückhaltung. Der Dollar könnte relativ stabil bleiben, und die Auswirkungen auf Krypto wären begrenzt.
Zinssenkung mit längerfristigem Signal: Neben der Senkung deutet die Fed an, dass weitere Schritte folgen könnten, wenn die Wirtschaft dies erfordert. Dies könnte den Dollar schwächen und zu stärkeren Zuflüssen in Krypto führen.
Aggressive Zinssenkung oder explizite Fokussierung auf das dritte Mandat: Sollte die Fed klarstellen, dass langfristige Zinsen aktiv gedrückt werden, könnte dies eine deutliche Kapitalverschiebung auslösen. Für Krypto wäre dieses Szenario besonders vorteilhaft.
Fazit
Die heutige Entscheidung könnte den Ton für die kommenden Monate angeben. Ob es sich um einen kleinen Schritt handelt oder um eine klare Wende hin zu dauerhaft niedrigen Zinsen – die Folgen reichen weit über den Anleihe- oder Aktienmarkt hinaus. Auch Krypto-Investoren beobachten dies genau, da Geldpolitik und digitale Assets zunehmend miteinander verflochten sind.
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Ziehen Sie immer Ihre eigene Recherche und professionellen Rat in Betracht.