Nachrichten und Blog

Bitcoin erhält Unterstützung von Nvidia: Kurs erholt sich nach starken Quartalszahlen des Chipgiganten

Bitcoin erhält Unterstützung von Nvidia: Kurs erholt sich nach starken Quartalszahlen des Chipgiganten
20-11-2025

Der Bitcoin-Kurs erlebte diese Woche erneut eine turbulente Phase. Zum ersten Mal seit mehr als zweihundert Tagen fiel der Preis unter die Marke von 90.000 Dollar. Doch der Markt konnte sich überraschend schnell erholen. Die unerwartete Unterstützung kam aus einem Bereich, der Krypto-Investoren mittlerweile sehr vertraut ist: dem Technologiesektor, insbesondere Nvidia.

Am Donnerstagabend veröffentlichte Nvidia seine Quartalszahlen für Q3 2025 – Zahlen, auf die der Markt gespannt gewartet hatte. Das Unternehmen übertraf nicht nur alle Erwartungen, sondern half auch dem Kryptomarkt, einen möglichen Boden zu finden.

Nvidia übertrifft erneut alle Erwartungen

Nach Börsenschluss in den USA präsentierte Nvidia die Ergebnisse des dritten Quartals 2025. Die Zahlen waren beeindruckend:
  • Gewinn pro Aktie: 1,30 Dollar (Erwartung: 1,25 Dollar)
  • Umsatz: 57,01 Milliarden Dollar (Erwartung: 54,92 Milliarden Dollar)
  • Prognose für das nächste Quartal: 65 Milliarden Dollar Umsatz (Markterwartung: 61,66 Milliarden)
  • Nettogewinn: 65% auf 31,91 Milliarden Dollar
  • Nvidia-Aktie: 5% im Nachbörsenhandel

  • Die Zahlen bestätigen, dass Nvidia nach wie vor das Flaggschiff der globalen KI-Revolution ist. Solange dieses Vertrauen anhält, fließt Kapital in Technologieunternehmen und die Risikobereitschaft der Anleger bleibt hoch – eine Entwicklung, die traditionell positiv für Bitcoin ist.

    Quartalszahlen von Nvidia übertreffen Erwartungen. Quelle: CNBC

    Warum Nvidia so wichtig für Bitcoin ist

    KI und Krypto werden zunehmend in einem Atemzug genannt. Dafür gibt es mehrere Gründe. Starkes Vertrauen in KI führt zu mehr wirtschaftlichem Wachstum und Investitionsoptimismus. Anleger in Technologieaktien zeigen in der Regel eine höhere Risikobereitschaft, die oft auf Krypto übertragen wird. Zudem wurde Bitcoin häufig von Bewegungen am Technologiemarkt beeinflusst und bewegt sich oft parallel zu großen Tech-Aktien, darunter auch Nvidia. Die Angst, dass der KI-Hype abkühlen könnte, drückte die Märkte in den vergangenen Wochen erheblich nach unten. Die neuen Zahlen von Nvidia nehmen einen Teil dieser Unsicherheit, was sich sofort im Bitcoin-Kurs widerspiegelte.

    Bitcoin springt vom neuen Tiefpunkt zu kräftiger Erholung

    Bitcoin fiel Anfang der Woche auf 88.600 Dollar, den niedrigsten Punkt seit April. Die Kombination aus Marktdruck, steigender Volatilität und Unsicherheit über die US-Zinsperspektiven belastete das Vertrauen der Anleger.

    Doch sobald Nvidia seine Zahlen veröffentlichte, drehte die Stimmung:
  • BTC stieg innerhalb weniger Stunden um mehr als 4 Prozent
  • Der Kurs erholte sich auf über 92.000 Dollar
  • Der Markt zeigt wieder Anzeichen einer Erholungsrichtung

  • Insbesondere die Angst vor einer möglichen „KI-Blase“ erwies sich als unbegründet. Die außergewöhnlich starken Ergebnisse von Nvidia zeigten, dass der KI-Sektor weiterhin robust wächst, wodurch das Vertrauen der Anleger zurückkehrte. Dieses wiederhergestellte Sentiment im Technologiesektor steigerte sofort die Risikobereitschaft, wovon Bitcoin direkt profitieren konnte.

    Makroökonomische Unruhe bleibt ein entscheidender Faktor

    Trotz der Erholung ist der Markt noch lange nicht vollständig beruhigt. Die Volatilität auf dem Anleihenmarkt (MOVE-Index), die Erwartungen für den S&P 500 (VIX) und die Credit Spreads sind in den letzten Wochen deutlich gestiegen – alles Zeichen dafür, dass das Vertrauen der Anleger langsam abnimmt.

    Hinzu kommt, dass diese Woche bekannt wurde, dass das US-Arbeitsministerium den Arbeitsmarktbericht für Oktober nicht veröffentlicht. Infolgedessen sank die Erwartung einer Zinssenkung im Dezember deutlich auf nur 32,8 Prozent. Dies ist jedoch nicht zwangsläufig eine schlechte Nachricht: Eine Wirtschaft, die keine Zinssenkung benötigt, ist in der Regel stark genug, um einen Bitcoin-Bullenmarkt zu unterstützen.

    Blick auf heute: Arbeitsmarktbericht wird entscheidend

    Heute um 14:30 Uhr (niederländische Zeit) wird der nachgeholte Arbeitsmarktbericht für September veröffentlicht. Dieser Bericht ist entscheidend:
    Bei schwachen Zahlen steigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung, was positiv für Bitcoin sein könnte. Werden starke Zahlen präsentiert, sinkt die Chance auf eine Zinssenkung, wodurch der Kryptomarkt möglicherweise unter Druck gerät.
    Für den Moment wirkt der Markt vorsichtig optimistisch, unter anderem dank des starken Signals, das Nvidia gegeben hat.

    Fazit: Nvidia verschafft Bitcoin neuen Auftrieb

    Die überraschend starken Quartalszahlen von Nvidia haben dem Kryptomarkt vorerst einen dringend benötigten Impuls gegeben. Mit dem wiederhergestellten Vertrauen in den KI-Sektor kehrte die Risikobereitschaft zurück, und Bitcoin fand Unterstützung nach einem technisch und psychologisch bedeutenden Rückgang.

    Kurzfristig liegt der Fokus nun vollständig auf dem heutigen US-Arbeitsmarktbericht. Ein positives Ergebnis könnte die Erholung von Bitcoin weiter stärken, jedoch bleibt die Unsicherheit in den kommenden Tagen hoch.

    Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Führen Sie stets eigene Recherchen durch und ziehen Sie bei Investitionsentscheidungen gegebenenfalls professionellen Rat hinzu.