Während Bitcoin (BTC) letzte Woche wegen seines Anstiegs und neuer Rekorde in aller Munde war, deuten jüngste Bewegungen darauf hin, dass
Ethereum (ETH) hinter den Kulissen bereits erhebliche Fortschritte gemacht hat, ohne dass viele Leute darauf achten. Was genau ist passiert?
Bitcoin im Juli: Höhen, Tiefen und Erholung
Bitcoin hat in letzter Zeit eine Achterbahnfahrt hinter sich. Nach dem Erreichen eines beeindruckenden Allzeithochs erlebte das digitale Gold einen starken Rückgang. Gerade diese Woche sah es einen deutlichen Rückgang von rund 118.400 US-Dollar auf ein Tief von 116.000 US-Dollar in nur 45 Minuten. Dieser plötzliche Rückgang, der nach dem neuen Rekord von 123.200 US-Dollar Anfang dieser Woche einsetzte, wurde insbesondere durch einen erheblichen Abverkauf eines Großanlegers, auch bekannt als "Wal", der Gewinne mitnahm, beeinflusst. Dies erinnerte viele daran, dass selbst der Marktführer volatil sein und von großen individuellen Bewegungen beeinflusst werden kann.
Diese Volatilität wurde auch teilweise durch die neuesten US-Inflationszahlen beeinflusst, die mit 2,7 % auf Jahresbasis etwas über den erwarteten 2,6 % lagen. Solche Wirtschaftsnachrichten können Anleger oft vorsichtig machen, was die Kryptopreise beeinflusst.
Dennoch hat Bitcoin seine Widerstandsfähigkeit bewiesen. Es erholt sich nun stetig und handelt um die 118.000 US-Dollar. Obwohl es immer noch etwa 4 % unter seinem jüngsten Höchststand liegt, zeugt dies von seiner anhaltenden Stärke. Das Niveau von 120.000 US-Dollar scheint vorerst die größte psychologische Hürde für die Kryptowährung zu sein. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegt der BTC-Preis an der Krypto-Börse OKX bei 117.956 US-Dollar. Der BTC-Preis in Euro liegt bei etwa 101.500 €.
Ethereum bricht aus: Alle Augen auf ETH
Während Bitcoin sich noch erholt, macht Ethereum große Schritte. Die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung liefert unauffällig eine hervorragende Leistung, oft überschattet vom Drama um Bitcoin.
Heute (16.07.2025) liegt Ethereum mit satten 6,02 % im Plus und handelt um die 3.150 US-Dollar. Dies markiert einen Preis, der seit Anfang Februar, also seit fast einem halben Jahr, nicht mehr gesehen wurde. Dieser beeindruckende Anstieg betrifft nicht nur den Preis; er spiegelt sich auch im ETH/BTC-Chart wider, der zeigt, dass Ethereum im Vergleich zu Bitcoin ausbricht. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Ethereum in naher Zukunft möglicherweise weiterhin besser abschneiden wird als Bitcoin, was typischerweise auch ein positives Zeichen für den breiteren Altcoin-Markt ist. Einige Analysten glauben, dass ETH auf bis zu 4.000 US-Dollar steigen könnte, aber wir sollten noch nicht mit einem neuen Allzeithoch rechnen.
Die Stärke von Ethereum erstreckt sich auch auf sein Ökosystem, wobei viele verwandte Token erhebliche Gewinne verzeichnen. Zum Beispiel ist Ethereum Name Service (ENS) um 19,09 % gestiegen, Arbitrum (ARB) um 9,46 %, Optimism (OP) um 9,01 % und Ethereum Classic (ETC) um 8,58 %. Dies deutet auf zunehmende Aktivität und Interesse innerhalb des Ethereum-Netzwerks selbst hin, angetrieben durch Faktoren wie die wachsende Akzeptanz von Stablecoins und die allgemeine Expansion seines Ökosystems.
Auch andere Altcoins zeigen positive Bewegungen, wobei XRP 1,84 % höher liegt, Solana (SOL) 2,14 %, Dogecoin (DOGE) 3,71 % und Cardano (ADA) 2,68 % in den letzten 24 Stunden gestiegen sind.
Der Kryptomarkt ist dynamisch, und obwohl die Bewegungen von Bitcoin immer Aufmerksamkeit erregen, insbesondere wenn sie durch wichtige Ereignisse wie große Gewinnmitnahmen beeinflusst werden, ist es wichtig, das breitere Spektrum im Auge zu behalten. Die jüngste Ausbruchsleistung von Ethereum unterstreicht die vielfältigen verfügbaren Möglichkeiten und die sich entwickelnde Natur digitaler Asset-Anlagen.
Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch und suchen Sie professionellen Rat.