14-08-2025
In der vergangenen Nacht erreichte Bitcoin einen neuen Meilenstein: Der Kurs stieg auf beeindruckende 124.000 $ und übertraf damit das vorherige Rekordhoch von 123.000 $. Einige Berichte meldeten sogar kurzfristige Spitzen von bis zu 124.496 $. Mit diesem Anstieg hat Bitcoin in Bezug auf die Marktkapitalisierung sogar den Tech-Giganten Amazon überholt – ein historischer Moment für den Kryptomarkt.
Warum ist Bitcoin so stark gestiegen?
Eine Kombination mehrerer Faktoren hat diesen Kursanstieg ermöglicht:
Erwartung von Zinssenkungen: Da die US-Inflation geringer ausfiel als erwartet und der Arbeitsmarkt erste Anzeichen einer Abkühlung zeigte, rechnen Anleger zunehmend mit einer Zinssenkung der US-Notenbank im September – laut dem CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit bei sehr hohen ~93–94 %.
Institutionelle Zuflüsse & ETFs: Sowohl institutionelle Investoren als auch Spot-Bitcoin-ETFs haben zur Rallye beigetragen, mit Milliardenzuflüssen an neuem Kapital.
Regulatorische Unterstützung und Altersvorsorge: Neue gesetzliche Regelungen in den USA erlauben nun die Aufnahme von Kryptowährungen in 401(k)-Rentenpläne. Damit können Amerikaner auch über ihre Altersvorsorge steuerlich begünstigt in Krypto investieren. Große Anbieter wie Fidelity haben bereits Krypto-Fonds in ihr Angebot aufgenommen. Dies sendet ein starkes Signal, dass Kryptowährungen zunehmend als langfristige Anlage angesehen werden.
Positive Marktstimmung: Weltweit wächst das Interesse an risikobehafteten Anlageklassen, unterstützt durch starke Aktienmärkte wie den S&P 500. Große ETF-Anbieter wie BlackRock und Fidelity integrieren Kryptowährungen zunehmend in ihre Portfolios.
Auch Ethereum im Aufwind
Nicht nur Bitcoin, sondern auch Ethereum verzeichnete einen beeindruckenden Kursanstieg. ETH lag bei rund 4.700 $, nur etwa 3 % unter seinem Allzeithoch von November 2021.
Auch das institutionelle Interesse an Ethereum ist bemerkenswert: Spot-ETFs verzeichneten an einem einzigen Tag Rekordzuflüsse von über 1 Milliarde US-Dollar, mit großen Investitionen durch Unternehmen wie BlackRock und Fidelity.
Was steht Bitcoin noch bevor?
Hinter den Kulissen sind die Stimmen optimistisch. Analyst Tony Sycamore sieht Bitcoin auf dem Weg zu 150.000 $, sofern sich der Kurs stabil über 125.000 $ hält. Auch das Analysehaus Presto Research sieht das Momentum anhalten: Starke ETF-Zuflüsse und institutionelles Vertrauen bilden ihrer Einschätzung nach eine solide Grundlage für eine weitere Rallye bis Jahresende – mit einer möglichen Konsolidierungsphase zwischen 120.000 $ und 125.000 $.
Fazit
Das neue Allzeithoch von Bitcoin ist das Ergebnis von Zinserwartungen, institutioneller Akzeptanz und günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen. Ethereum folgt dicht und nähert sich erneut seinem früheren Höchststand. In den kommenden Wochen werden Analysten genau beobachten, ob sich Bitcoin über der Marke von 125.000 $ halten kann und ob die Zuflüsse durch ETFs und Rentenfonds anhalten. Eines ist sicher: Der Kryptomarkt ist wieder in Bewegung.
Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Führen Sie stets Ihre eigenen Recherchen durch und ziehen Sie professionelle Beratung in Betracht.