20-10-2025
Nach einem unruhigen Wochenende zeigten die Kryptopreise überraschend grüne Vorzeichen. Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) führten die Erholung an, die nicht nur durch Aussagen von Donald Trump gestützt wurde, sondern auch durch Optimismus im Hinblick auf den bevorstehenden Gipfel zwischen den USA und China sowie durch einige technische Signale am Markt.
Bitcoin erholt sich über 110.000 $
Bitcoin startete in der vergangenen Woche schwach und fiel kurzzeitig sogar unter 104.000 $, bevor es sich schnell erholte. Innerhalb weniger Tage stieg BTC um rund 7 % und durchbrach mehrfach die Marke von 108.000 $ und 109.000 $. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Bitcoin-Preis bei etwa 111.000 $, mit einem Wochenabschluss von rund 108.700 $ – ein wichtiges Unterstützungsniveau. In Euro entspricht das ungefähr 95.800 €. Im Vergleich zu den letzten 24 Stunden liegt Bitcoin mehr als 3 % im Plus.
Was hat den Anstieg ausgelöst?
Ein entscheidender Faktor war die Ankündigung eines Treffens zwischen dem US-amerikanischen und dem chinesischen Präsidenten am 31. Oktober während des APEC-Gipfels. Der Markt wertete dies als mögliches Zeichen einer Entspannung der Handelsbeziehungen.
Trump betonte, dass er „nicht auf die Zerstörung Chinas aus“ sei und bezeichnete Xi Jinping als „klugen Führer“. Diese Aussagen sorgten für Erleichterung am Markt. Später deutete er an, dass
Importzölle gesenkt werden könnten, wenn China zu bestimmten Zugeständnissen bereit ist. Dieses erneute Optimismus-Signal ließ den Bitcoin-Kurs weiter steigen.
Technisch gesehen durchbrach Bitcoin zudem ein „falling wedge“-Muster, das häufig als bullishes Signal gilt, und beendete damit einen zweiwöchigen Abwärtstrend.
Ethereum und Altcoins ziehen nach – manche sogar stärker
Während Bitcoin die Führung übernahm, stieg Ethereum etwas schneller und legte 3,84 % zu, wodurch ETH wieder sicher über 4.000 $ lag. Auch andere große Coins entwickelten sich positiv:
XRP 3,76%
Solana 2,85%
Dogecoin 5,48%
Cardano 4,93%
Unter den Top 100 erreichten sogar einige Altcoins zweistellige Zuwächse. Der herausragende Performer war Synthetix (SNX), das beeindruckende 18,61 % zulegte.
Zusätzlicher Verkaufsdruck durch Gewinnmitnahmen
Trotz der Rallye ist der Weg nach oben keineswegs garantiert. Analysten weisen darauf hin, dass gerade langfristige Inhaber – die sogenannten „Whales“ – Gewinne realisieren, was zu spürbarem Verkaufsdruck führt.
Besonders auffällig war die Aktivität in den On-Chain-Daten. Der
realisierte Gewinn – der Wert von Coins, die tatsächlich mit Gewinn verkauft wurden – stieg auf beeindruckende 1,7 Milliarden $ pro Tag. Das deutet darauf hin, dass viele Anleger die jüngste Kursrallye nutzten, um Gewinne mitzunehmen. Gleichzeitig wurden auch Verluste realisiert: der
realisierte Verlust lag bei etwa 430 Millionen $ pro Tag. Einige Investoren hatten zu höheren Kursen gekauft und entschieden sich, ihre Positionen zu reduzieren, um weitere Verluste zu begrenzen.
Noch auffälliger war der Anstieg der
wiederbelebten Supply – die Menge älterer Coins, die lange Zeit ungenutzt waren und plötzlich wieder in Bewegung kamen. Diese stieg auf 2,9 Milliarden $ pro Tag, das zweithöchste Niveau des aktuellen Zyklus. Solche Bewegungen sind bedeutsam, da Coins, die über längere Zeit unberührt bleiben, meist in den Händen erfahrener oder großer Anleger liegen. Anders gesagt: Eine Welle alter Coins kehrt wieder in den Umlauf. Historisch deutet dies oft auf eine Phase der Verteilung durch erfahrene Inhaber hin, die ihre Positionen häufig frühzeitig anpassen, bevor größere Marktbewegungen erfolgen. Unter der Oberfläche zeigt sich damit, dass sowohl Vertrauen als auch Vorsicht die Stimmung prägen.
Was können wir vom Kryptomarkt erwarten?
Laut Analyst Rekt Capital ist die Stabilität im Bereich von 108.000 $ bis 110.000 $ entscheidend. Wenn Bitcoin diese Zone halten kann, könnte der Preis in den kommenden Wochen möglicherweise in Richtung 120.000 $ oder höher s