Bitcoin steigt nach 90-tägiger US-Zollpause – Was bedeutet das für den Kryptomarkt?
Die US-Zollpause sorgt für einen unerwarteten Schub am Kryptomarkt
Die Welt der Kryptowährungen rückt erneut in den Fokus. Bitcoin durchbrach am Mittwoch die Marke von 80.000 US-Dollar, nachdem die US-Regierung eine überraschende Entscheidung getroffen hatte: Eine temporäre Zollpause von 90 Tagen für Importe aus 75 Ländern. Diese politische Kursänderung erfolgt inmitten zunehmender geopolitischer Spannungen und scheint die Märkte weltweit – positiv – überrascht zu haben.
Investiere noch heute in Krypto
Starte mit Coinmerce und kaufe einfach und schnell mit iDEAL.
Was genau bedeutet diese Zollpause?
Die Vereinigten Staaten hatten kürzlich angekündigt, die Importzölle (sogenannte „Reciprocal Tariffs“) für über 180 Länder zu erhöhen. Dies als Reaktion auf wirtschaftliche Ungleichgewichte und mangelnde Gegenseitigkeit in Handelsbeziehungen.
Nun hat Präsident Trump jedoch beschlossen, für 75 Länder eine Ausnahme zu machen, die seiner Meinung nach keine Vergeltungsmaßnahmen gegen die US-Zölle ergriffen haben. Für diese Länder werden die Zölle vorübergehend auf 10 % gesenkt, und es gilt eine 90-tägige Pause, in der Verhandlungen mit Regierungsbehörden stattfinden sollen.
Warum steigen Kryptos dadurch so stark?
Märkte lieben Klarheit und eine Verschnaufpause. Die Pause in den Handelskonflikten zwischen den USA und Dutzenden von Ländern wird als Zeichen der Entspannung gesehen – zumindest vorübergehend. Für Anleger im Kryptobereich bedeutet dies weniger externen Druck, was die Stimmung sofort verbessert. In unsicheren Zeiten gelten Kryptowährungen oft als alternative Anlageklasse, die sich anders als klassische Aktienmärkte bewegt.
Zudem folgt der Kryptomarkt häufig den Bewegungen großer Tech-Aktien. Auch dort gab es Grund zur Freude: Aktien von Unternehmen wie Apple, NVIDIA und Tesla legten zweistellig zu. Der Nasdaq-100 verzeichnete einen der stärksten Handelstage seit Jahren – und Krypto zog mit.
China hingegen wird stärker besteuert
Während die meisten Länder also etwas durchatmen können, sieht sich China mit strengeren Maßnahmen konfrontiert. Präsident Trump kündigte an, dass der US-Zollsatz auf chinesische Produkte auf 125 % erhöht wird – eine deutliche Reaktion auf Chinas bisherige 84 % Einfuhrzölle auf US-Waren.
Diese Eskalation in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China könnte langfristig erneut für Unruhe an den Finanzmärkten sorgen. Kurzfristig jedoch ist die Botschaft klar: Die Märkte reagieren positiv auf die Verhandlungsbereitschaft der USA mit anderen Ländern – ein Schritt hin zu mehr Stabilität.
Was ist mit anderen Kryptowährungen passiert?
Nicht nur Bitcoin profitierte. Auch Ethereum, XRP und Solana verzeichneten innerhalb von 24 Stunden rund 10 % Zuwachs. Darüber hinaus konnten auch Nischenbereiche des Kryptomarktes zulegen:
DeFi-Tokens legten im Schnitt um 7 % zu
Meme-Coins wie PEPE und DOGE stiegen um bis zu 15–20 %
Kryptos mit KI-Bezug wie RENDER zeigten ebenfalls starke Gewinne
Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Bitte führe immer deine eigene Recherche durch und ziehe bei Bedarf professionelle Beratung hinzu.