Nachrichten und Blog

Bitcoin-Preis im Sturzflug: Bärenfalle oder Korrektur?

Bitcoin-Preis im Sturzflug: Bärenfalle oder Korrektur?


Bitcoin verlor kürzlich ein wichtiges Unterstützungsniveau, während Privatanleger in Futures weiterhin hartnäckig bullisch bleiben. Dies schafft eine unsichere Situation, in der die Richtung des Marktes von einer Erholung der Kassennachfrage abhängt.

Marktreaktion und Liquidationen nach Nachrichten

Die Ankündigung neuer Zölle hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Märkte. Bitcoin verzeichnete einen deutlichen Rückgang und testete erneut Niveaus unter 80.000 US-Dollar, wobei es zu erheblichen Liquidationen kam. Trotz dieses Rückgangs blieb das Geld-Brief-Verhältnis relativ hoch, und viele Privatanleger hielten an ihren Long-Positionen fest.

Anhaltender Abwärtsdruck

Historisch gesehen können solche Situationen nach einem sogenannten „Liquidity Sweep“ zu einer scharfen Preiserholung führen. Das bevorstehende FOMC-Treffen und die wachsende wirtschaftliche Unsicherheit tragen jedoch zur Anspannung am Markt bei. Die Erwartung von Zinssenkungen nimmt zu, was den Bitcoin-Kurs beeinflussen könnte.

Die Rolle von Langzeitinhabern und dem Derivatemarkt

Langfristige Bitcoin-Inhaber scheinen ihre Positionen zu stärken, während die Positionen in Derivaten unverändert bleiben. Die Finanzierungsraten sind die ganze Woche über positiv geblieben, was einen anhaltenden bullischen Leverage signalisiert. Ohne einen starken Anstieg der Kassamarktnachfrage besteht jedoch das Risiko, dass diese Positionen abgewickelt werden. Bisher zeigen On-Chain-Daten, dass das Kaufinteresse während des jüngsten Kursrückgangs moderat war, was darauf hindeutet, dass sich Anleger wahrscheinlich eher auf das Risikomanagement als auf die aktive Akkumulation konzentrieren.

Eine fragile Struktur mit Erholungspotenzial

Der jüngste Kursrückgang hat die bullische Struktur von Bitcoin geschwächt. Dennoch könnte das aktuelle Gleichgewicht zwischen Long- und Short-Positionen einen fruchtbaren Boden für eine Bärenfalle bilden, bei der eine scharfe Aufwärtsbewegung möglich ist, wenn der Verkaufsdruck absorbiert wird. Ein kürzlicher „Sweep“ eines Liquiditätsclusters führte zu einer kleinen Erholung.

Fazit: Szenario mit hohem Risiko und hoher Belohnung?

Angesichts des steigenden Open Interest, des Drucks der Zentralbank und der Akkumulation durch langfristige Inhaber auf einem Mehrjahreshoch könnte der jüngste Kursrückgang von Bitcoin mit einem Szenario von „hohem Risiko, hoher Belohnung“ übereinstimmen. Die Fähigkeit des Marktes, Verkaufsdruck zu absorbieren, wird entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung sein.


Haftungsausschluss:Dies ist keine Finanzberatung. Bitte informiere dich stets selbst und ziehe bei Bedarf professionelle Beratung hinzu.