16-10-2025
Bitcoin (BTC) ist erneut auf ein wichtiges Preisniveau von $110.000 gefallen, das in den vergangenen Wochen mehrfach getestet wurde. Solange BTC dieses Niveau hält, bleibt das Marktsentiment relativ stabil. Sollte die Unterstützung jedoch brechen, könnte dies den Weg für eine größere Korrektur in Richtung $100.000 öffnen – mit direkten Auswirkungen auf den Rest des Marktes.
Wichtiges BTC-Preisniveau bleibt unter Druck
Rund um $110.000 gibt es eine starke Zone, in der Käufer immer wieder aktiv werden. Fast täglich hat Bitcoin diesen Bereich getestet, und die Bulls konnten den Preis jedes Mal vorübergehend stabilisieren.
Viele Händler betrachten dieses Niveau als wichtige psychologische und technische Unterstützung. Einerseits markiert es ein Cluster früherer lokaler Tiefs, andererseits dient es kurzfristigen Tradern als Orientierung für Kaufgelegenheiten.
Je öfter ein Niveau getestet wird, desto schwächer kann es auf Dauer werden.
Oben bleibt der Bereich $113.000 – $113.500 ein klarer Widerstand. Mehrere Versuche, darüber hinaus zu kommen, scheiterten, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist. Gestern drehte der Preis erneut in diesem Bereich nach unten und fiel auf $110.300. Nach einer kleinen Erholung auf $111.500 wurde kurzzeitig $110.400 erreicht. BTC liegt nun wieder über $111.000, aber die Volatilität bleibt hoch.
Was passiert, wenn die Unterstützung bricht?
Der Markt befindet sich offenbar an einem Wendepunkt:
Ein Verlust der $110.000-Unterstützung könnte einen Rückgang auf $100.000 nach sich ziehen.
Ein Durchbruch über $113.000 könnte Raum für einen Anstieg auf $116.000 schaffen.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der Preis bei rund $111.161, etwa €95.422. In den letzten 24 Stunden ist Bitcoin um etwa 1,1% gefallen.
Altcoins spüren den Druck
Während der Rückgang bei Bitcoin moderat ist, fallen die Verluste bei Altcoins deutlich stärker aus. Ethereum ist um rund 2,65 % gefallen und liegt bei etwa $4.000, während BNB etwas weniger betroffen ist, mit einem Minus von knapp 2 %. Ripple (XRP) und Cardano (ADA) verzeichneten mit 3,58 % bzw. 4,21 % stärkere Rückgänge. Solana (SOL) und Chainlink (LINK) traf es am härtesten – beide verloren über 5 %. Viele kleinere Coins zeigten ähnliche oder noch größere Verluste. Dieses Muster deutet auf Vorsicht im Markt hin, da Trader vorübergehend risikoreichere Positionen meiden.
Was bedeutet das für Bitcoin und Altcoins?
Die kommenden Tage könnten entscheidend für das Marktsentiment sein. Bitcoin gibt weiterhin die Richtung vor:
- Hält BTC die Unterstützung, könnte sich der Markt erholen.
- Bricht die Unterstützung, könnte eine größere Korrektur folgen, insbesondere bei Altcoins.
Vorerst bleibt die Aufmerksamkeit auf den Kursbewegungen zwischen $110.000 – $113.000.
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Führen Sie immer eigene Recherchen durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.