Ein Whale kauft Bitcoin im Wert von 200 Millionen US-Dollar! Was bedeutet das für den Markt?
Bitcoin-Investoren mit riesigen Mengen an BTC, auch als „Whales“ bekannt, machen sich wieder bemerkbar. In der vergangenen Woche ist der Bitcoin-Kurs um über 4 % gestiegen, und einige große Akteure nutzen die Gelegenheit, um zuzuschlagen.
Investiere noch heute in Krypto
Starte mit Coinmerce und kaufe einfach und schnell mit iDEAL.
Neuer Bitcoin-Kauf im Wert von 200 Millionen US-Dollar
Ein Großinvestor hat kürzlich seine Position gestärkt, indem er satte 2.400 Bitcoin erworben hat. Dies entspricht einer Investition von über 200 Millionen US-Dollar. Der Kauf fand am 24. März statt, kurz nachdem dieser Whale Anfang des Jahres einen Teil seiner Bestände verkauft hatte. Trotz vorheriger Verkäufe im Februar besitzt dieser Investor nun mehr als 15.000 Bitcoin, was einem Wert von über 1,3 Milliarden US-Dollar zum aktuellen Kurs entspricht.
Dieser Kauf erfolgte, nachdem Bitcoin Anfang des Jahres zwischen 100.000 und 86.000 US-Dollar schwankte. Derzeit bewegt sich der Kurs zwischen 81.000 und 88.000 US-Dollar, mit einem Anstieg von 3 % am 24. März.
Bitcoin-Wallet erwacht nach 8 Jahren
Eine weitere bemerkenswerte Marktbewegung ist die Reaktivierung eines Bitcoin-Wallets, das acht Jahre lang nicht genutzt wurde. Am 22. März bewegte dieser Investor mehr als 3.000 Bitcoin mit einem Gesamtwert von 250 Millionen US-Dollar. Dies zeigt, dass selbst langfristige Inhaber nun aktiver werden, möglicherweise aufgrund der jüngsten Kursentwicklungen.
Vor acht Jahren war diese Investition nur ein Bruchteil ihres heutigen Werts. Damals hatte das Wallet einen Wert von nur 3 Millionen US-Dollar, der mittlerweile auf beeindruckende 250 Millionen US-Dollar angewachsen ist. Dies unterstreicht einmal mehr das Potenzial langfristiger Bitcoin-Investitionen.
Wachsende Nachfrage von institutionellen Investoren
Nicht nur einzelne Whales machen auf sich aufmerksam. Auch große institutionelle Akteure erhöhen ihre Bitcoin-Positionen. Einer der weltweit größten Vermögensverwalter hat in der vergangenen Woche schrittweise zusätzliche Bitcoin gekauft. Insgesamt wurden 4.054 Bitcoin hinzugefügt, wodurch der Gesamtbestand dieses Verwalters nun 573.878 BTC beträgt – mit einem geschätzten Wert von über 50 Milliarden US-Dollar.
Diese Entwicklungen gehen Hand in Hand mit der wachsenden Beliebtheit von Bitcoin-bezogenen Finanzprodukten. Die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) nimmt zu, und einige Anbieter konnten nach einer Phase des Kapitalabflusses nun wieder beträchtliche Mittelzuflüsse verzeichnen.
Auch Ethereum zeigt Marktbewegungen
Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung in Bewegung. Ein großer Ethereum-Investor hat kürzlich 7.074 ETH zu seinem Portfolio hinzugefügt – ein Kauf im Wert von etwa 13,8 Millionen US-Dollar. Der Ethereum-Kurs bewegt sich derzeit zwischen 1.876 und 2.097 US-Dollar und liegt damit immer noch rund 57 % unter seinem Allzeithoch.
Dennoch gibt es einen deutlichen Anstieg der Ethereum-Adressen mit einem Wert von 100.000 US-Dollar oder mehr. Seit Anfang März ist diese Zahl von 70.000 auf über 75.000 gestiegen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass immer mehr Investoren an das zukünftige Wachstum von Ethereum glauben.
Fazit
Die jüngsten Bewegungen großer Investoren in Bitcoin und Ethereum zeigen, dass der Kryptomarkt weiterhin in ständiger Bewegung ist. Während einige langfristige Inhaber ihre Mittel umschichten, nutzen andere Whales die Gelegenheit, ihre Positionen zu erweitern. Dies alles geschieht in einem Markt, der sich ständig weiterentwickelt, wobei Sicherheit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt stehen.
Auch wenn Marktbewegungen spannend zu verfolgen sind, ist es essenziell, immer eigene Recherchen anzustellen und verantwortungsbewusst Investitionsentscheidungen zu treffen.
Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Führe immer eigene Recherchen durch und ziehe professionelle Beratung in Betracht.