Bitcoin Whale schlieSt Short-Position von 516 Millionen $ und erzielt 9,4 Millionen $ Gewinn in 8 Tagen
Ein Bitcoin Whale hat seine Short-Position von 516 Millionen $ geschlossen und dabei 9,4 Millionen $ Gewinn in nur 8 Tagen erzielt. Der Bitcoin Whale schloss seine Short-Position kurz nachdem eine niedrigere als erwartete CPI-Messung ein optimistisches Bitcoin-Signal gab, aufgrund der abnehmenden Sorgen über monetäre Inflation. Ein großer Krypto-Investor, oder Whale, erzielte fast 10 Millionen $ Gewinn, nachdem er eine 40-fache gehebelte Short-Position für 6.210 Bitcoin (BTC) – im Wert von mehr als 516 Millionen $ – geschlossen hatte, was im Wesentlichen eine Wette auf den Rückgang des Bitcoin-Preises darstellt. Gehebelte Positionen nutzen geliehenes Geld, um die Größe einer Investition zu vergrößern, was sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken kann, wodurch gehebelter Handel riskanter ist als reguläre Investmentpositionen.
Investiere heute in Krypto
Starte mit Coinmerce und kaufe einfach und schnell mit iDEAL.
Bitcoin Whale schließt Short-Positionen
Der clevere Whale schloss alle seine Short-Positionen innerhalb weniger Stunden und erzielte einen Gewinn von 9,46 Millionen $ durch den Rückgang von Bitcoin, wie aus Daten von Hypurrscan hervorgeht. Der Whale eröffnete die ursprüngliche Position von 368 Millionen $ bei 84.043 $ und stand vor der Liquidation, wenn der Bitcoin-Preis 85.592 $ überschreiten würde. Der Whale konnte trotzdem einen Gewinn erzielen, obwohl er 5 Millionen $ zu seiner Short-Position hinzufügen musste, nachdem ein öffentlich gebildetes Team von Händlern begann, auf die Liquidation seiner Short-Position zu "jagen", was letztlich scheiterte, bemerkte Lookonchain in einem X-Post vom 17. März.
Bitcoin Whale erzielt 9,4 Millionen $ Gewinn
Nachdem der Whale seine Bitcoin-Shorts geschlossen hatte, begann er, Ether (ETH) mit seinen Gewinnen zu akkumulieren, indem er mehr als 3.200 Ether für über 6,1 Millionen $ um 7:31 UTC am 18. März erwarb, wie aus Daten von Etherscan hervorgeht. Die Gewinnmitnahme erfolgt einen Tag vor der bevorstehenden FOMC-Sitzung am 19. März, die den Marktteilnehmern mehr Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve für 2025 geben wird und möglicherweise das Anlegerinteresse an risikobehafteten Vermögenswerten wie Bitcoin beeinflussen könnte. Verwandt: Bitcoin erlebt "Shakeout", nicht das Ende des 4-Jahres-Zyklus: Analysten
Bitcoin könnte Aufwärtspotenzial sehen, wenn die Inflationssorgen nachlassen: Analyst
Inflationsbedingte Sorgen beginnen nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Februar abzunehmen, der einen niedrigeren als erwarteten Anstieg von 2,8 % im Jahresvergleich zeigte, im Vergleich zu den erwarteten 2,9 %. Abnehmende Inflationssorgen könnten ein positives Zeichen für die bevorstehende FOMC-Sitzung sein, sagte Fumihiro Arasawa, Mitbegründer und CEO von xWIN Research. Die niedrigere CPI-Messung könnte auch ein positives Zeichen für den Verlauf von Bitcoin sein, fügte der CEO hinzu:
"Dies deutet darauf hin, dass der Inflationsdruck allmählich nachlässt, was die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen könnte."
"Die kurzfristige Preisaktion von Bitcoin wird davon abhängen, ob es das Unterstützungsniveau von 81.000 $ halten kann. Ein anhaltendes Halten könnte das Sentiment stabilisieren, während ein Durchbruch weitere Korrekturen verursachen könnte," fügte Arasawa hinzu. Verwandt: Die größten Risiken des Kryptomarktes im Jahr 2025: US-Rezession, zirkuläre Krypto-Wirtschaft
Bitcoin Zielzinswahrscheinlichkeiten
Die Märkte preisen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 99 % ein, dass die Fed die Zinsen stabil halten wird, laut den neuesten Schätzungen des FedWatch-Tools der CME Group. "Der Markt erwartet weitgehend, dass die Fed die Zinsen stabil halten wird, aber unerwartete hawkische Signale könnten Druck auf Bitcoin und andere risikobehaftete Vermögenswerte ausüben," sagte Ryan Lee, Hauptanalyst bei Bitget Research, gegenüber Cointelegraph. Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Berücksichtige immer deine eigene Forschung und hole dir professionellen Rat.