29-08-2025
Tiger Research prognostiziert, dass Bitcoin im dritten Quartal auf 190.000 US-Dollar steigen könnte. Ihr Modell setzt einen Basispreis von 135.000 US-Dollar fest und fügt Multiplikatoren für Fundamentaldaten (+3,5%) und makroökonomische Bedingungen (+35%) hinzu. Dies ergibt ein Kursziel, das etwa 67% über dem aktuellen Durchschnitt von rund 113.000 US-Dollar liegt.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Institutionelle Nachfrage durch ETFs und 401(k)-Rentenfonds könnte fast 90 Milliarden US-Dollar zusätzliches Kapital in Bitcoin bringen.
- ETFs halten inzwischen 1,3 Millionen BTC, während MicroStrategy mehr als 629.000 Coins besitzt.
- Trotz bullisher Prognosen zeigen On-Chain-Indikatoren, dass der Markt aktiv, aber nicht überhitzt ist.
Institutionelles Kapital treibt den Markt
Die weltweite M2-Geldmenge hat 90 Billionen US-Dollar überschritten, während ETFs und Unternehmen nun 6% des gesamten Bitcoin-Bestands halten. Ein US-Beschluss, 401(k)-Konten Zugang zu Krypto zu gewähren, könnte erhebliche Zuflüsse erzeugen. Selbst eine 1%-Allokation aus dem 8,9 Billionen US-Dollar schweren Fonds würde fast 90 Milliarden US-Dollar Nachfrage schaffen.
Akkumulation durch Großanleger
Neben ETFs mit insgesamt 1,3 Millionen BTC besitzt MicroStrategy über 629.000 Coins im Wert von etwa 71 Milliarden US-Dollar. Die Transaktionsvolumina verschieben sich hin zu größeren Blöcken, was darauf hindeutet, dass Institutionen den Markt zunehmend dominieren und der Einzelhandel an Bedeutung verliert.
Netzwerkaktivität hinkt hinterher
Trotz der Stärke institutioneller Investoren bleibt die Netzwerkaktivität unter dem Niveau des Vorjahres. Sowohl die täglichen Transaktionen als auch die aktiven Nutzer sind rückläufig, und die Beteiligung von Privatanlegern hat nachgelassen. Neue Initiativen wie BTCFi könnten notwendig sein, um die Retail-Aktivität wieder anzukurbeln.
On-Chain-Daten mahnen zur Vorsicht
Indikatoren wie MVRV-Z (2,49) und ASOPR (1,019) deuten auf moderate Gewinnmitnahmen hin, jedoch noch nicht auf überhitzte Bedingungen. Der NUPL-Wert liegt bei 0,558 und signalisiert eine gesunde Marktposition ohne euphorische Übertreibung. Insgesamt: der Markt ist heiß, aber noch nicht im Blasenmodus.
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.