Nachrichten und Blog

Ethereum erholt sich: gewinnt der Kurs im Dezember wieder an Momentum?

Ethereum erholt sich: gewinnt der Kurs im Dezember wieder an Momentum?
27-11-2025

Nach einem volatilen Monat scheint Ethereum (ETH) allmählich wieder Ruhe zu finden. Am Mittwochmorgen lag der ETH-Kurs bei rund 2.900 US-Dollar – eine leichte Erholung nach der deutlichen Korrektur Anfang November. Viele Anleger fragen sich, ob Ethereum sich im Dezember weiter erholen und möglicherweise erneut stärker abschneiden kann als Bitcoin.

Warum ist Ethereum im November gefallen?

Der Kryptomarkt stand im November unter erheblichem Druck durch sogenannte Derivaten-Resets, bei denen zahlreiche gehebelte Positionen zwangsweise geschlossen wurden. Dies führte zu zusätzlichem Verkaufsdruck. Zudem sanken die Gas Fees im Ethereum-Netzwerk zeitweise stark, ein Hinweis auf etwas geringere Netzwerkaktivität. Auch die allgemein vorsichtigere Stimmung an den Finanzmärkten belastete sowohl Bitcoin als auch Ethereum. Inzwischen zeigt sich jedoch ein erstes Zeichen der Stabilisierung: Innerhalb der letzten 24 Stunden stieg der ETH-Kurs um etwa 4 %, was auf neues Vertrauen hindeutet.

On-Chain-Daten bleiben stark

Trotz des Kursrückgangs zeigt die Aktivität auf der Ethereum-Blockchain weiterhin ein robustes Bild. Die durchschnittliche Gas Fee fiel auf 0,085 Gwei – einer der niedrigsten Werte des Jahres. Dadurch wurden Transaktionen außergewöhnlich günstig, was die Nutzungsschwelle für User reduziert. Auch die allgemeine Netzwerknutzung bleibt hoch: In den vergangenen 24 Stunden gab es rund 1,5 Millionen Transaktionen, etwa 464.000 aktive Adressen und über 2 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen auf DEXs.

Auch der Derivatenmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung. Das Open Interest für ETH liegt bei rund 35,84 Milliarden US-Dollar, während das Futures-Volumen der letzten 24 Stunden etwa 88 Milliarden US-Dollar beträgt. Die Marktaktivität nimmt zu – jedoch ohne die extremen Hebel, die zuvor für Instabilität sorgten.

Wird Ethereum stärker als Bitcoin?

Analyst Michaël van de Poppe konzentriert sich besonders auf das ETH/BTC-Paar, da dieses häufig signalisiert, wann Ethereum gegenüber Bitcoin Marktanteile gewinnen kann. Das Paar bewegt sich seit Monaten über einer wichtigen Unterstützungszone zwischen 0,02920 und 0,03200 BTC – einem Bereich mit starker Nachfrage.

Der Kurs konsolidiert derzeit in einer immer enger werdenden Spanne knapp unter einer fallenden Trendlinie, die seit dem Sommer als Widerstand fungiert. Ein Ausbruch über diese Linie könnte auf eine strukturelle Veränderung des Marktsentiments hinweisen. Van de Poppe nennt mögliche Kursziele zwischen 0,036 und 0,038 BTC, mit Potenzial für 0,042 BTC bei einer starken Rallye. Sollte der Widerstand jedoch halten, könnte ein Rücksetzer auf etwa 0,030 BTC folgen.

Ausblick auf Dezember

Ethereum steht möglicherweise vor einer entscheidenden Phase. Die Netzwerkaktivität bleibt stark, der Derivatenmarkt stabilisiert sich, die Transaktionskosten sind historisch niedrig und ein reguliertes Futures-Produkt könnte zusätzliches institutionelles Interesse wecken. Gleichzeitig scheint sich das ETH/BTC-Paar auf eine größere Bewegung vorzubereiten.

Ob Ethereum sich im Dezember weiter erholen kann, hängt vor allem von der Reaktion auf die aktuellen Kursniveaus und einem möglichen Ausbruch in der ETH/BTC-Struktur ab. Klar ist jedoch: Die fundamentale Basis von Ethereum wirkt stabiler, als die jüngste Volatilität vermuten lässt.

Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Führe immer deine eigene Recherche durch und ziehe bei Bedarf professionellen Rat hinzu.