Nachrichten und Blog

Ethereum-Transaktionsgebühren fallen unter 1 Million US-Dollar: Was bedeutet das?

Ethereum-Transaktionsgebühren fallen unter 1 Million US-Dollar: Was bedeutet das?

Zum ersten Mal seit September 2024 sind die täglichen Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk unter die Schwelle von 1 Million US-Dollar gefallen. Am 8. Februar generierte das Netzwerk nur **731.472 US-Dollar** an Transaktionsgebühren, was ein Fünfmonatstief markiert.

Dies ist ein seltenes Ereignis: Das letzte Mal, dass Ethereum so niedrige Einnahmen aus Transaktionsgebühren verzeichnete, war zwischen August und September 2024 – und davor im November 2020.

Was steckt hinter diesem Rückgang?

Der Kryptomarkt hat im vergangenen Jahr erhebliche Schwankungen erlebt. Während Bitcoin nach der Genehmigung von Spot-ETFs in Märkten wie den USA und Hongkong neue Höchststände erreichte, blieb Ethereum zurück.

Ein entscheidender Faktor für die aktuelle Entwicklung ist das steigende Gesamtangebot an ETH. Seit April 2024 wächst das Ethereum-Angebot stetig und kehrt damit den deflationären Trend um, der mit der Merge im Jahr 2022 eingeführt wurde. Inzwischen hat das gesamte ETH-Angebot wieder das Niveau von vor der Merge überschritten.

Niedrigere Gebühren, aber weniger Aktivität?

Der Wechsel von Ethereum zu einem Proof-of-Stake-Modell und die Einführung des EIP-1559-Protokolls haben dazu geführt, dass ein Teil der Transaktionsgebühren verbrannt wird, wodurch das zirkulierende Angebot reduziert werden kann. Wenn die Netzwerkaktivität jedoch niedrig bleibt, wird weniger ETH verbrannt, was das Angebot weiter erhöhen kann.

Darüber hinaus haben Layer-2-Lösungen wie Optimism und Arbitrum das Ethereum-Netzwerk entlastet, indem sie Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain verarbeiten. Dies senkt die Kosten auf der Mainchain, kann aber auch dazu führen, dass sich die Aktivität von Ethereum selbst auf diese Second-Layer-Lösungen verlagert.

Die Konkurrenz holt auf

Ethereum dominierte lange Zeit den Markt als führende Plattform für **dezentrale Anwendungen (DApps)** und **Smart Contracts**, aber andere Netzwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Tron wird immer beliebter für Stablecoin-Transaktionen. Solana wächst schnell im DeFi-Bereich und zieht vor allem im Memecoin-Sektor immer mehr Nutzer an.

Beide Netzwerke haben Ethereum in den letzten drei Monaten bei den generierten Gesamtgebühren übertroffen.

Wie reagieren Investoren?

Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt das Interesse an Ethereum groß. Am 7. Februar wurden **330.705 ETH (833 Millionen US-Dollar)** von Großinvestoren aufgekauft – der größte Einzelzufluss, der jemals verzeichnet wurde. Dies zeigt, dass viele weiterhin langfristiges Vertrauen in Ethereum haben.

Ethereum bleibt eine starke Kraft in der Kryptoindustrie, aber das Marktumfeld verändert sich. Ob dieser Rückgang der Transaktionsgebühren nur ein kurzfristiges Phänomen ist oder auf eine strukturelle Veränderung hindeutet, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Führe immer deine eigene Recherche durch und hole professionellen Rat ein.