23-10-2025
Während Bitcoin und Gold in dieser Woche aufgrund von Gewinnmitnahmen an Wert verloren haben, zeigte der HYPE-Token von Hyperliquid bemerkenswerte Stärke. In den letzten 24 Stunden ist der HYPE-Kurs um mehr als 7 % gestiegen und hat sich damit deutlich von der breiteren Kryptomarkt-Entwicklung abgesetzt. Dieser Anstieg folgt auf eine bedeutende unternehmerische Entwicklung: eine Fusion im Wert von 888 Millionen US-Dollar, die zur Gründung von Hyperliquid Strategies Inc. (HSI) führte.
Fusion über 888 Millionen US-Dollar stärkt Vertrauen in Hyperliquid
Der Anstieg von
HYPE folgt auf die Fusion zwischen Sonnet Bio Therapeutics und dem privaten Unternehmen Rorschach I LLC, eine Transaktion, die zur Gründung von Hyperliquid Strategies Inc. führte.
Das neue Unternehmen wird einen digitalen Asset-Treasury verwalten, wobei ein erheblicher Teil des Kapitals für den Erwerb zusätzlicher HYPE-Token verwendet wird.
Laut einer aktuellen Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC wird das digitale Vermögen von HSI derzeit auf etwa 583 Millionen US-Dollar in HYPE geschätzt. Darüber hinaus plant HSI eine Kapitalerhöhung über 1 Milliarde US-Dollar durch die Ausgabe von 160 Millionen neuen Aktien. Ein Teil dieses Kapitals soll zum Erwerb weiterer HYPE-Token eingesetzt werden – ein Signal, das Analysten als positiv für die Preisentwicklung bewerten.
Kryptomarkt unter Druck, aber HYPE zeigt Widerstandskraft
Laut Daten von CoinMarketCap verzeichnete HYPE in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von 7,25 % und wird derzeit bei rund 37,24 US-Dollar gehandelt. Gleichzeitig fiel Bitcoin (BTC) in dieser Woche um etwa 2 % auf rund 108.800 US-Dollar, während Gold nach einer starken Aufwärtsphase um mehr als 5 % nachgab – der größte Rückgang seit Wochen.
Auch große DeFi-Token hatten eine schwierige Phase, da US-amerikanische BTC- und ETH-ETFs Abflüsse von über 120 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dennoch bleibt das Handelsvolumen insgesamt hoch, was darauf hindeutet, dass Anleger ihr Kapital in Projekte mit größerem Wachstumspotenzial umschichten – darunter Hyperliquid.
HYPE erhält zunehmende institutionelle Anerkennung
Institutionelle Investoren zeigen sich zunehmend aktiv im DeFi-Sektor, angetrieben durch das Streben nach Rendite und Diversifikation außerhalb traditioneller Märkte. Jüngste Daten zeigen jedoch, dass die Zuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs nachgelassen haben: US-amerikanische BTC-ETFs verzeichneten Abflüsse in Höhe von 101 Millionen US-Dollar, während ETH-ETFs rund 18 Millionen US-Dollar verloren. Die Gründung von Hyperliquid Strategies Inc. stärkt die institutionelle Attraktivität von HYPE. Die Plattform verbindet die Effizienz zentralisierter Börsen mit der Transparenz der Blockchain und ermöglicht den Handel mit Perpetual Futures, bei dem Nutzer die Kontrolle über ihre Token behalten.
Neben der Fusion erhielt Hyperliquid auch technische und operative Anerkennung aus der breiteren DeFi-Community. Anfang Oktober kündigte MetaMask die native Unterstützung für Hyperliquid-Swaps an, wodurch Nutzer HYPE direkt aus ihrer Wallet heraus handeln können – ein wichtiger Schritt für Benutzerfreundlichkeit und Liquidität.
Darüber hinaus verwendet die Hyperliquid-Plattform ein innovatives Perpetual Futures-Modell, das es Händlern ermöglicht, mit Hebel zu spekulieren, ohne den Besitz ihrer Token aufzugeben. Diese Kombination aus Effizienz, Transparenz und Kontrolle macht Hyperliquid sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Marktteilnehmer attraktiv.
Die Kombination aus institutioneller Unterstützung, technologischer Innovation und wachsender Liquidität macht HYPE derzeit zu einem der meistdiskutierten Projekte im DeFi-Sektor.
Ausblick: Was bedeutet das für Anleger?
Obwohl der jüngste Anstieg von HYPE teilweise durch Spekulationen rund um die Fusion getrieben wurde, sehen Analysten auch strukturelle Wachstumsfaktoren. Die Gründung von Hyperliquid Strategies Inc., die Integration mit MetaMask und das zunehmende Interesse institutioneller Investoren stärken die fundamentale Position des Projekts. Der langfristige Erfolg von HSI wird davon abhängen, wie gut das Treasury-Programm umgesetzt wird und ob das Vertrauen der Großinvestoren erhalten bleibt.
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Führen Sie stets eigene Recherchen durch und holen Sie professionellen Rat ein, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.