02-09-2025
Der Monat August war voller bedeutender Ereignisse in der Krypto-Welt. Während
Bitcoin an Tempo verlor, zeigte Ethereum ein starkes Wachstum. Auch große Akteure tätigten erhebliche Käufe, und die Diskussion über Regulierung und Sicherheit nahm weiter Fahrt auf.
Ethereum-Transaktionen erreichen Jahreshoch
Am 5. August erreichte das Ethereum-Netzwerk einen neuen Meilenstein: mehr als 1,8 Millionen Transaktionen wurden an einem einzigen Tag verarbeitet. Darüber hinaus wurde eine Rekordmenge an
ETH gestakt. Mittlerweile sind fast ein Drittel des gesamten Angebots gesperrt, was darauf hindeutet, dass viele Anleger Stabilität und langfristige Perspektiven bevorzugen.
Bitcoin unter Druck nach Verkauf von 24.000 BTC
Am 24. August wurde der Markt durch den Verkauf von nicht weniger als 24.000 Bitcoin im Wert von rund 2,7 Milliarden US-Dollar erschüttert. Diese Transaktion löste eine kurze, aber starke Korrektur aus, bei der gehebelte Positionen in großem Umfang liquidiert wurden. Trotz dieses Rückschlags bleibt Bitcoin einer der wichtigsten Akteure im globalen Finanzökosystem.
Großkäufe durch Unternehmen
Im August haben zwei bekannte Unternehmen zusammen mehr als 5.300 Bitcoin zu ihren Beständen hinzugefügt. Eines kaufte rund 3.500 BTC, während das andere sein Portfolio um fast 1.900 BTC erweiterte. Diese strategischen Käufe zeigen, dass Unternehmen weiterhin Vertrauen in den langfristigen Wert digitaler Währungen haben.
Strengere Regulierung für Krypto-Geldautomaten
In den Vereinigten Staaten führten im August zwei weitere Bundesstaaten strengere Vorschriften für Krypto-Geldautomaten ein. Damit steigt die Gesamtzahl der Bundesstaaten mit solchen Regelungen auf dreizehn. Die Vorschriften sollen in erster Linie dazu beitragen, gefährdete Gruppen besser vor Betrug zu schützen.
Bitcoin vergrößert seinen Anteil an der weltweiten Geldmenge
Laut aktuellen Berechnungen macht Bitcoin inzwischen etwa 1,7 % der weltweiten Geldmenge aus. Damit wird die digitale Währung zu einem immer sichtbareren Akteur im internationalen Finanzumfeld.
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch und ziehen Sie gegebenenfalls professionellen Rat in Betracht.