Der Kryptomarkt startete mit fallenden Kursen in die neue Woche, trotz positiver Signale aus den Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten und China. Während die traditionellen Märkte auf einen möglichen Durchbruch setzten, verhielten sich Krypto-Investoren abwartend.
Bitcoin fiel leicht um 0,6 % auf 103.900 $, während Ether mit einem stärkeren Rückgang von 2,9 % auf 2.507 $ reagierte. Auch beliebte Altcoins wie Solana, Dogecoin und XRP verzeichneten deutliche Verluste von bis zu 8 %, teilweise verursacht durch Liquidationen und Abflüsse aus Krypto-ETFs.
Der Verkaufsdruck tritt zu einem Zeitpunkt auf, an dem US-Beamte berichten, "substantielle Fortschritte" in den Gesprächen mit China erzielt zu haben. Konkrete Informationen über Zölle, Vereinbarungen oder Zeitpläne fehlen jedoch weiterhin. Dieses Fehlen von Klarheit sorgt dafür, dass Investoren im Kryptosektor derzeit vorsichtig bleiben.
Gleichzeitig zeigt die chinesische Wirtschaft Anzeichen einer Abschwächung: Die Verbraucherpreise fielen im April den dritten Monat in Folge. Das nährt die Erwartung, dass die chinesische Zentralbank zusätzliche Konjunkturmaßnahmen ergreifen könnte – eine Entwicklung, die langfristig auch den Kryptomarkt beeinflussen könnte, etwa durch steigende Liquidität.
Trotz des positiven Tons auf geopolitischer Ebene herrscht im Kryptomarkt Vorsicht. Das ist nicht ungewöhnlich: Krypto reagiert oft schneller auf Unsicherheit als traditionelle Märkte. In einem Sektor, in dem Volatilität die Norm ist, ist es logisch, dass Anleger erst handeln, wenn Worten Taten folgen.
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Ziehen Sie stets eigene Recherchen und professionellen Rat in Betracht.