Nachrichten und Blog

Kryptomarkt bleibt unter Druck: Bitcoin und Altcoins weiter im Minus

Kryptomarkt bleibt unter Druck: Bitcoin und Altcoins weiter im Minus
04-11-2025

Der Kryptomarkt hat erneut einen schwierigen Tag hinter sich. Während das Wochenende kurzzeitig Hoffnung auf eine Erholung weckte, hat sich die Stimmung inzwischen wieder gedreht. Bitcoin und die meisten Altcoins verzeichnen heute deutliche Verluste, was viele Anleger verunsichert.

Bitcoin-Kurs fällt unter wichtige Unterstützungen

Nach einer kurzen Erholung am Wochenende ist Bitcoin in den letzten 24 Stunden erneut unter zentrale Unterstützungsmarken gefallen. Der Kurs sank am Morgen auf rund 104.200 US-Dollar, nachdem er bereits gestern um 3,5 % nachgab – der stärkste Tagesrückgang seit Wochen.

Einen klaren Auslöser für den jüngsten Rückgang gibt es nicht. Analysten verweisen jedoch auf ein schwächeres Kaufvolumen und ein nachlassendes Marktvertrauen. Ein technischer Analyst sieht die nächste wichtige Unterstützung bei etwa 100.000 US-Dollar – ein Niveau, das seit Juni mehrfach gehalten hat. Für eine nachhaltige Erholung müsste der Bitcoin-Kurs laut ihm zunächst wieder über 109.000 US-Dollar steigen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt Bitcoin bei 104.724 US-Dollar (etwa 90.800 Euro) und damit 2,6 % niedriger als am Vortag.

Altcoins im Gleichschritt mit Bitcoin

Die Schwäche von Bitcoin belastet auch den Rest des Marktes. Ethereum fiel in den letzten 24 Stunden um rund 5,7 % auf etwa 3.500 US-Dollar und nähert sich damit dem Tiefstand von August.

Auch andere große Altcoins verzeichnen Verluste:
  • XRP: -5,4 %
  • Solana: -9,8 %
  • Cardano: -5,7 %
Besonders kleinere Projekte leiden derzeit stark und verzeichnen teils zweistellige Kursrückgänge.

Dennoch gibt es einige Ausnahmen. Weniger bekannte Kryptowährungen wie Zcash, Internet Computer (ICP), Dash und Decred konnten deutlich zulegen. Vor allem Decred stieg in den letzten 24 Stunden um beeindruckende 155 %. Solche Ausreißer zeigen, dass trotz der allgemeinen Marktschwäche weiterhin Volatilität – und damit Chancen – vorhanden sind.

Marktausblick

Der Kryptomarkt befindet sich derzeit in einer Phase der Unsicherheit. Auch wenn sich die fundamentalen Faktoren kaum verändert haben, nimmt das kurzfristige Vertrauen spürbar ab. Viele Händler warten daher ab, bis Bitcoin einen stabilen Boden findet, bevor sie neue Positionen eingehen.

Vorerst überwiegt die Vorsicht: Solange der Bitcoin-Kurs unter 109.000 US-Dollar bleibt, ist eine nachhaltige Erholung unwahrscheinlich. Langfristig orientierte Investoren bleiben jedoch optimistisch – der Markt hat ähnliche Korrekturen schon mehrfach überstanden und sich anschließend stark erholt.

Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Führe stets deine eigene Recherche durch, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.