Nachrichten und Blog

Steht die Lancierung eines XRP ETF in Amerika kurz bevor?

Steht die Lancierung eines XRP ETF in Amerika kurz bevor?
10-11-2025

Es scheint, als würde endlich ein XRP Exchange Traded Fund (ETF) auf den US-amerikanischen Markt kommen. Nach Jahren des Rechtsstreits und der jüngsten Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs stehen die Chancen für XRP so gut wie nie zuvor. Eine Reihe formaler Schritte großer Vermögensverwalter nährt die Erwartung, dass ein Spot ETF für XRP schneller Realität werden könnte, als viele dachten.

Was genau ist passiert?

Ein wichtiges Anzeichen für eine mögliche Lancierung ist das jüngste Erscheinen von fünf XRP-Fonds auf der Website der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) in der Kategorie „active and pre-launch“.

Die DTCC ist die zentrale Instanz für die Abwicklung und Registrierung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten. Sie wird oft als die letzte Station vor einer tatsächlichen Börsennotierung angesehen. Obwohl eine Listung im DTCC-Register keine offizielle Genehmigung der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) darstellt, sehen Analysten darin ein entscheidendes Signal, dass die Lancierung unmittelbar bevorsteht. Unter den Namen, die auf der DTCC-Liste auftauchen, befinden sich bekannte Akteure aus der Finanz- und Kryptobranche, wie: Bitwise, Franklin Templeton (mit dem Ticker XRPZ), 21Shares, Canary Capital und CoinShares.

Der Druck auf die SEC wächst: Die Uhr tickt

Neben der DTCC-Listung wurden auch entscheidende formale Schritte unternommen, die den Druck auf die US-Regulierungsbehörde (SEC) erhöhen.

21Shares: Der Schweizer Vermögensverwalter hat einen offiziellen Antrag (Form 8-A) bei der SEC eingereicht, um einen Spot ETF auf XRP aufzulegen. Ab Einreichung hat die SEC zwanzig Tage Zeit, um Einspruch zu erheben. Bleibt es still? Dann darf der Fonds automatisch live gehen.

Canary Capital: Dieses Unternehmen hat kürzlich seinen ETF-Antrag durch Streichung einer Verzögerungsklausel angepasst. Auch hier gilt: Wenn die SEC keinen Einspruch erhebt, darf der Fonds live gehen. Einigen Journalisten zufolge könnte dies bereits am 13. November geschehen. CEO Steven McClurg gab bereits an, dass sein Unternehmen „vollständig bereit ist, nächste Woche zu starten“. Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth Management, erwartet sogar, dass „die erste Reihe von Spot XRP ETFs bereits nächste Woche debütieren könnte“. Es wird erwartet, dass einige Fonds bereits Mitte oder Ende November in Kraft treten könnten.

XRP folgt dem Erfolg anderer Altcoin-ETFs

Die Ambitionen für einen XRP ETF stehen nicht isoliert da. Sie folgen einem Trend, bei dem in den letzten Monaten bereits Spot ETFs für andere Altcoins eingeführt wurden. Nach der erfolgreichen Lancierung der Bitcoin- und Ethereum-ETFs ist das Rennen um die Auflegung ähnlicher Fonds für andere große Altcoins in vollem Gange. In der letzten Zeit sind bereits Spot ETFs unter anderem für Solana (SOL), Litecoin (LTC) und Hedera Hashgraph (HBAR) erschienen.

Insbesondere die Solana-ETFs konnten beeindrucken. Trotz jüngster Korrekturen flossen sage und schreibe 336 Millionen Dollar in diese Fonds, wobei der Großteil an den Bitwise Solana ETF ging. Dies zeigt, dass der Markt neben Bitcoin und Ethereum eindeutig bereit für weitere Krypto-Anlageprodukte ist.

Was bedeutet das für XRP?

Obwohl die offizielle Genehmigung der SEC noch aussteht, deuten alle Anzeichen – von der DTCC-Registrierung bis zu den formalen Anträgen mit engen Fristen – darauf hin, dass die Lancierung eines XRP ETF sehr nah ist. Die Einführung eines ETF wird im Allgemeinen als positiv für den Kurs einer Kryptowährung angesehen, da sie den Token für eine viel breitere Gruppe traditioneller Anleger zugänglich macht.

Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Ziehe stets deine eigenen Recherchen und professionelle Beratung in Betracht, bevor du investierst.