Solana-DApp-Umsätze erreichen im November 2024 365 Millionen USD, angetrieben durch Memecoins
Im November 2024 erreichte das Ökosystem der dezentralisierten Anwendungen (DApps) von Solana einen beeindruckenden Meilenstein: Gesamteinnahmen in Höhe von 365 Millionen USD. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch Memecoin-Plattformen wie Pump.fun und den breiteren Decentralized-Finance-(DeFi)-Sektor von Solana vorangetrieben.
Die Memecoin-Launchpad-Plattform Pump.fun schrieb Geschichte, indem sie als erste Solana-DApp monatliche Einnahmen von über 100 Millionen USD generierte, trotz Herausforderungen im Bereich Moderation und Nutzerverhalten.
Pump.fun erzielt 106 Millionen USD trotz Kontroversen
Pump.fun verzeichnete im November Einnahmen in Höhe von 106 Millionen USD, geriet jedoch auch wegen Bedenken über unangemessene Inhalte, die über eine Livestream-Funktion geteilt wurden, in die Kritik. Nach Berichten über problematisches Verhalten einiger Nutzer deaktivierte die Plattform diese Funktion am 25. November vorübergehend. Es wurde versprochen, strengere Moderationsmaßnahmen einzuführen, um eine sicherere Nutzerumgebung zu gewährleisten.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung waren schnell spürbar: Die wöchentlichen Einnahmen von Pump.fun sanken in der letzten Novemberwoche um 66 %, von 33,8 Millionen USD auf 11,3 Millionen USD. Trotz dieses Rückgangs bleibt die Plattform ein wichtiger Akteur im Solana-Ökosystem, zusammen mit anderen bedeutenden DApps wie Photon und der dezentralen Börse Raydium.
Memecoins dominieren die Solana-Umsätze im Jahr 2024
Memecoin-Anwendungen erwiesen sich im Jahr 2024 als die größte Einnahmequelle im Solana-Ökosystem und erzielten bisher Gesamteinnahmen von 509 Millionen USD. Besonders bemerkenswert war der November, in dem die Kategorie 183 Millionen USD generierte – ein enormer Sprung im Vergleich zu den 600.000 USD Einnahmen im Januar.
Auch Telegram-Bots trugen zum Wachstum bei und erzielten 2024 Gesamteinnahmen von 300 Millionen USD. Spot-DEXs wie Raydium erwirtschafteten zusammen 141 Millionen USD. Im gesamten Solana-Ökosystem stammten 83,7 % der Einnahmen aus DeFi-Anwendungen, während Wallets 9,6 % ausmachten. Die übrigen 6,5 % wurden durch Infrastruktur, Non-Fungible Tokens (NFTs) und Gaming-DApps generiert.
Blick in die Zukunft
Mit diesen beeindruckenden Ergebnissen zeigt Solana, dass sein Blockchain-Ökosystem auch in herausfordernden Zeiten weiter wächst. Plattformen wie Pump.fun, Photon und Raydium spielen eine Schlüsselrolle in dieser Entwicklung. Der Fokus bleibt auf Innovation und Zuverlässigkeit, was Solana als einen der führenden Akteure in der Welt der dezentralisierten Anwendungen positioniert.