Der Krypto-Markt besteht aus Tausenden verschiedener Projekte, jedes mit seinen eigenen Zielen, Technologien und Anwendungen. Um den Überblick zu behalten, können diese Projekte in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Wir haben 10 der größten Kategorien auf unserer Plattform für Sie zusammengestellt.
1. Utility-Token
Diese Token sind für die Nutzung innerhalb spezifischer Plattformen konzipiert und bieten Zugang zu bestimmten Dienstleistungen oder Produkten. Sie sind nicht als eigenständiges Anlageinstrument gedacht, sondern als „Treibstoff“ innerhalb eines Netzwerks. Bekannte Beispiele sind Binance Coin (BNB), das Vorteile innerhalb des Binance-Ökosystems bietet, und Chainlink (LINK), das als Brücke zwischen Blockchains und externen Daten fungiert.
2. Memecoins
Memecoins haben ihren Ursprung in Internet-Memes und zeichnen sich oft durch eine starke Online-Community aus. Ihre Popularität basiert jedoch häufig auf Hype, was zu erheblicher Volatilität führen kann. Dennoch können sie überraschend einflussreich sein. Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) sind bekannte Beispiele, die als Meme groß geworden sind und jetzt große Ökosysteme und eine riesige Anhängerschaft haben.
3. Governance-Token
Governance-Token geben ihren Inhabern das Recht, an Entscheidungsprozessen innerhalb dezentraler Netzwerke teilzunehmen. Dies ermöglicht es Nutzern, die Entwicklung des Projekts zu beeinflussen, z. B. Protokolländerungen, Mittelzuweisung oder Belohnungsstrukturen. Beispiele hierfür sind Uniswap (UNI) und Maker (MKR), bei denen Token-Inhaber über wichtige Vorschläge abstimmen können.
4. RWA-Coins
RWA-Coins (Real-World Asset) repräsentieren physische oder traditionelle finanzielle Vermögenswerte auf der Blockchain, wie Immobilien, Rohstoffe oder Anleihen. Sie bilden eine Brücke zwischen traditionellen Finanzinstrumenten und der Welt der Kryptowährungen und bringen so realen wirtschaftlichen Wert in die digitale Welt. Projekte wie Chromia (CHR) und Venus (XVS) fallen in diese Kategorie, wobei Vermögenswerte tokenisiert bzw. Kredite mit Sicherheiten aus realen Vermögenswerten angeboten werden.
5. Oracle-Coins
Oracle-Coins sind die nativen Kryptowährungen von Oracle-Netzwerken. Smart Contracts haben keinen Zugriff auf externe Daten, daher versorgen Oracles Smart Contracts auf Blockchains mit externen, realen Daten, wodurch komplexere Anwendungen möglich werden. Dies ist ideal für komplexe Anwendungen wie DeFi, Versicherungen und Lieferketten. Chainlink (LINK) und Band Protocol (BAND) sind führende Beispiele in diesem Sektor.
6. DeFi-Coins
DeFi (Decentralized Finance) umfasst Projekte, die traditionelle Finanzdienstleistungen auf transparente und dezentrale Weise anbieten, oft ohne traditionelle Intermediäre. Dazu gehören Verleihen, Leihen, Sparen, Handeln und Versichern, alles über Smart Contracts. Sie können beispielsweise auch Zinsen verdienen, indem Sie Ihre Kryptowährungen verleihen. Beispiele für solche Projekte sind Aave (AAVE) und Compound (COMP).
7. Layer-1-Coins
Layer-1-Blockchains bilden die grundlegende Infrastruktur, auf der andere dezentrale Anwendungen (dApps) aufgebaut werden können. Andere Anwendungen (wie DeFi und NFTs) laufen darauf auf. Diese Coins werden oft verwendet, um Transaktionen zu bezahlen und Validatoren zu belohnen. Ohne Layer-1-Blockchains könnten keine anderen Kategorien existieren. Wichtige Beispiele sind Ethereum (ETH), Solana (SOL) und Cardano (ADA).
8. KI-Coins
KI-Token kombinieren künstliche Intelligenz mit Blockchain-Technologie. Sie werden für die Datenverarbeitung, Netzwerkoptimierung oder dezentrale KI-Marktplätze verwendet. Diese Projekte integrieren künstliche Intelligenz (KI) in ihre Blockchain-Technologie oder verwenden KI-Tools zur Analyse und Optimierung innerhalb des Krypto-Marktes. KI in Kombination mit Blockchain eröffnet neue Möglichkeiten in den Bereichen Automatisierung, Vorhersage und Dezentralisierung von Wissen. Denken Sie an Fetch.ai (FET) und SingularityNET (AGI).
9. DEX-Coins
DEX-Coins (Decentralized Exchange) sind die Token, die zu dezentralen Handelsplattformen gehören, auf denen Nutzer direkt miteinander handeln können, ohne eine zentrale Autorität. Kryptowährungen werden auf diesen Plattformen über Smart Contracts gehandelt. DEXs ermöglichen es jedem, Kryptowährungen frei und direkt zu handeln, ohne dass eine zentrale Partei eingreifen kann. Uniswap (UNI) und SushiSwap (SUSHI) sind bekannte DEX-Projekte.
10. NFT-Coins
Non-Fungible Tokens (NFTs) repräsentieren einzigartige digitale Vermögenswerte, die von Kunst bis zu Sammlerstücken reichen. Dies kann sowohl ein Asset innerhalb des Netzwerks als auch ein realer Vermögenswert sein, der tokenisiert und in ein digitales Asset umgewandelt wurde. Sie können diese innerhalb des Netzwerks kaufen, wodurch Sie beispielsweise stolzer Besitzer von In-Game-Assets oder einem Teil eines Gemäldes sein können. Die zugehörigen Coins unterstützen den Handel und die Erstellung innerhalb von NFT-Ökosystemen wie Flow (FLOW) und Tezos (XTZ).
Fazit
Es gibt noch viele weitere Krypto-Kategorien zu nennen, von denen dies nur zehn sind. So gibt es auch Metaverse-Token, Stablecoins, DAOs, Gaming-Coins und mehr. Jede Kategorie hat einzigartige Merkmale und verschiedene Projekte, die die Möglichkeiten innerhalb dieser Kategorie auf ihre eigene Weise nutzen. Informieren Sie sich immer gründlich über ein Projekt, bevor Sie investieren.