Nachrichten und Blog

Warum fällt Krypto? Globale Unsicherheit erschüttert den Markt

Warum fällt Krypto? Globale Unsicherheit erschüttert den Markt

Der Kryptomarkt hat erneut einen deutlichen Rückschlag erlitten. Viele Menschen fragen sich: Warum fällt Krypto plötzlich so stark? Die Antwort liegt zum Teil in den aktuellen Entwicklungen auf der Weltbühne – insbesondere in der Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten.

Amerikanische Zölle belasten den Welthandel

Die US-Regierung hat kürzlich beschlossen, weltweit neue Einfuhrzölle einzuführen. Diese Zölle reichen von 10 % bis zu satten 34 % für Länder wie China, die Europäische Union und Japan. Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Handelsdefizit der USA auszugleichen – doch die Auswirkungen auf die Finanzmärkte sind heftig und sofort spürbar.

Jetzt in Krypto investieren

Starte mit Coinmerce und kaufe einfach und sicher per Sofortüberweisung (iDEAL).


Nicht nur die Aktienmärkte haben stark gelitten – auch der Kryptomarkt reagierte heftig. Große Coins wie Bitcoin und Ethereum verloren innerhalb von 24 Stunden 6 % bzw. 12 % ihres Werts. Die gesamte Marktkapitalisierung von Krypto fiel um über 8 %, was deutlich zeigt, dass Anleger verunsichert sind.

Zölle schaffen Unsicherheit bei Anlegern

Wenn führende Politiker drastische wirtschaftliche Maßnahmen ergreifen, entsteht auf vielen Ebenen Unsicherheit. Anleger fragen sich, wie sich dies auf den globalen Handel auswirken wird – und ob noch weitere Maßnahmen folgen. In solchen Momenten entscheiden sich viele, ihre Risiken zu minimieren – und Krypto fällt dabei oft aus der „sicheren“ Kategorie.

Der US-Präsident erklärte, dass diese „schmerzhaften Maßnahmen“ notwendig seien, um langjährige wirtschaftliche Probleme anzugehen. Seiner Aussage nach bringen die Zölle Milliarden von Dollar zurück in die amerikanische Wirtschaft. Doch die Nebenwirkung ist deutlich: Die Märkte weltweit geraten in Panik.

Warum Krypto bei geopolitischen Spannungen fällt

In Zeiten geopolitischer Krisen ist es nicht ungewöhnlich, dass risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen schnell an Wert verlieren. Die Liquidität im Markt nimmt ab – insbesondere am Wochenende – wodurch bereits wenige große Verkaufsorders die Preise stark nach unten drücken können.

Ein weiteres Zeichen für Unsicherheit ist der stark gesunkene Marktstimmungsindex, der extreme Angst unter Anlegern signalisiert. Dieser psychologische Effekt verstärkt den Verkaufsdruck zusätzlich.

Was können wir erwarten?

Während einige Analysten spekulieren, dass Krypto langfristig von weltweiter Instabilität profitieren könnte, ist aktuell vor allem Geduld gefragt. Zölle, geopolitische Spannungen und unvorhersehbare Entscheidungen sorgen für Turbulenzen. Und inmitten dieser Turbulenzen fällt Krypto – nicht weil die Technologie versagt, sondern weil Märkte auf Unsicherheit reagieren.

Hinweis: Dies ist keine Finanzberatung. Führe stets eigene Recherchen durch und ziehe bei Bedarf professionelle Beratung hinzu.