Nachrichten und Blog

Warum fällt der Kryptomarkt heute so stark?

Warum fällt der Kryptomarkt heute so stark?
21-11-2025

Der Kryptomarkt hat heute einen deutlichen Rückschlag erlitten. Sowohl Bitcoin als auch nahezu alle Altcoins notieren tief im Minus. Bitcoin (BTC) erreichte sogar den niedrigsten Stand der letzten sieben Monate. Was verursacht diesen plötzlichen und umfassenden Rückgang?

US-Nachrichten versetzen die Märkte in Aufruhr

Gestern fiel Bitcoin kurzzeitig unter 89.000 US-Dollar, doch später am Abend erhielt der Markt einen positiven Impuls durch besser als erwartete Quartalsergebnisse des KI-Chip-Herstellers Nvidia. Dies sorgte für eine kurze Erholung: BTC stieg wieder in Richtung 93.000 US-Dollar.

Diese Erholung hielt jedoch nicht lange an. Im Laufe des Tages setzte erneut Verkaufsdruck ein, und die Situation verschlechterte sich rapide, sobald die US-Aktienmärkte um 15:30 Uhr deutscher Zeit eröffneten. Zu diesem Zeitpunkt lag Bitcoin noch über 91.000 US-Dollar; inzwischen ist der Kurs unter 87.000 US-Dollar gefallen – ein Rückgang von mehr als 5%.

Was löste die Trendwende aus?

Auffälligerweise eröffneten die US-Aktienmärkte zunächst stark. Doch nach etwa einer Stunde kippte die Stimmung vollständig. Der eigentliche Wendepunkt kam gegen 17:20 Uhr, als das US-Handelsministerium überraschend bekanntgab, dass sowohl der Arbeitsmarktbericht für Oktober als auch der für November erst am 16. Dezember veröffentlicht werden. Diese Nachricht ist bedeutsamer, als sie zunächst erscheint. Sie bedeutet nämlich, dass die Federal Reserve (die US-Notenbank) vor ihrer nächsten Zinsentscheidung am 11. Dezember keine neuen Arbeitsmarktdaten mehr erhält.
Analysten des Kobeissi Letter beschrieben es so: „Märkte mögen absolut keine Informationsasymmetrie.“ Ihrem Kommentar zufolge drehte diese Meldung das Marktsentiment abrupt. Anleger waren aufgrund vorheriger Unsicherheiten ohnehin angespannt, weshalb die Nachricht besonders einschlug. Die Erwartung, dass die Fed im Dezember die Zinsen senken könnte, war in den letzten Wochen ohnehin stark gesunken. Durch die fehlenden Daten sinkt diese Wahrscheinlichkeit weiter – ein Belastungsfaktor für Aktien- und Kryptomärkte.

Aktienmärkte im freien Fall – und Krypto folgt

Die Reaktion an den US-Börsen fiel heftig aus:
  • Der S&P 500 fiel innerhalb von eineinhalb Stunden um fast 3 %
  • Der Nasdaq 100 verlor sogar fast 4 %
  • Binnen kürzester Zeit verdampften damit Billionen US-Dollar an Marktwert. Und da Bitcoin zunehmend mit dem Technologiesektor korreliert, folgte der Kryptomarkt nahezu unmittelbar.

    Kann sich Bitcoin wieder erholen?

    Bitcoin ist inzwischen genauso überverkauft wie am Tiefpunkt des Bärenmarktes vor drei Jahren. Zudem befindet sich der Kurs aktuell an einem wichtigen Unterstützungsniveau im Wochenchart – einer Zone, in der Käufer historisch besonders aktiv waren. Für die Bullen ist dies daher ein entscheidender Moment. Hält dieses Niveau, könnte eine Erholungsbewegung einsetzen. Bricht es jedoch, könnte die Volatilität in den kommenden Tagen weiter zunehmen.

    Ausblick

    Der Markt bleibt angespannt, bis mehr Klarheit über die zukünftige US-Zinspolitik herrscht. Positive makroökonomische Nachrichten könnten die Stimmung schnell verbessern, doch bis dahin ist Vorsicht weiterhin angebracht.

    Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch und konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.