Der XRP-Kurs erlebte letzte Woche eine starke Rally, sank danach aber deutlich. Nach Höchstständen bei etwa 3,66 USD fiel der Kurs kürzlich um rund 10 % auf etwa 3,21 USD. Was hat diese Korrektur ausgelöst, welche Erwartungen gibt es und welche Faktoren bieten langfristig Optimismus?
Preisentwicklung: Von Rallye zur Korrektur
In der Woche vor dem Rücksetzer schoss
XRP auf ein mehrjähriges Hoch von 3,66 USD – zeitweise lag die Marktkapitalisierung über der von McDonald‘s. Kurz darauf setzten Gewinnmitnahmen ein: Der Kurs fiel um etwa 10 % auf rund 3,21 USD, knapp über der Unterstützung bei 3,34 USD. Obwohl Bitcoin und Ethereum leichte Rücksetzer verzeichneten, war die Bewegung bei XRP am deutlichsten – ein Zeichen gezielter Gewinnmitnahmen bei dieser Altcoin.
Was steckt hinter dem Rücksetzer?
Nach einer starken Rally folgt oft eine grosse
Gewinnmitnahme. Viele Anleger verkauften XRP, was zu einem plötzlichen Kursrückgang von 10 % führte, nachdem sich das Niveau von 3,66 USD nicht hielt. XRP fiel unter eine wichtige Unterstützung in der Spanne von 3,40–3,46 USD und bewegt sich nun knapp über einem weiteren kritischen Punkt – dem 20‑Tage-Durchschnitt von etwa 3,00 USD. Sollte er darunter rutschen, werten viele Trader dies als Signal für einen möglichen weiteren Abwärtstrend, was zu verstärkten Abverkäufen führen kann.
Analysten zufolge liegt XRP weiterhin auf Kurs, um das Top-Niveau von 3,84 USD aus dem Jahr 2018 zurückzuerobern – vorausgesetzt, der Altcoin-Markt bleibt insgesamt positiv. Altcoins gewinnen oft an
Anziehungskraft, wenn Bitcoin in einer Konsolidierungsphase ist, da Kapital in günstigere Assets umgeschichtet wird. XRP wird derzeit als starkes alternatives Asset gesehen, aufgrund hoher Liquidität und Marktkapitalisierung. Viele Investoren realisieren Gewinne bei Bitcoin, um in XRP umzuschichten. Auch institutionelle Anleger könnten dadurch mehr
Vertrauen in die Kryptowährung gewinnen.
Analysten zeigen sich optimistisch
Viele Analysten und Experten sind weiterhin zuversichtlich für die Zukunft von XRP. Bitpanda-CEO Lukas Enzersdorfer‑Konrad betont beispielsweise, dass XRP weiterhin gute Voraussetzungen hat, um sich auf 3,84 USD zu erholen, solange Kapital in Altcoins fließt. Trotz der jüngsten Korrektur liegt XRP über wichtigen Indikatoren wie dem 50‑Tage-EMA (Exponentieller Gleitender Durchschnitt). Solange der Kurs darüber bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt. Einige Analysten sehen sogar mögliche Rallyes auf 6–7 USD oder sogar 10 USD, sollte sich das Sentiment verbessern und die Unterstützung bestehen bleiben.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Ripple-Gerichtsverfahren: Bis zum 15. August müssen Ripple und die SEC einen Statusbericht vorlegen. Danach steigt die Wahrscheinlichkeit einer Einigung. Die Geldstrafe von 125 Millionen US‑Dollar hat Ripple bereits in bar beglichen – nicht in XRP. Dieses Datum wird entscheidend sein für den weiteren Verlauf des Verfahrens und dürfte erhebliche Auswirkungen auf XRP haben.
Was können wir erwarten? Zentrale Szenarien
Bullish Szenario
Vorübergehender Rücksetzer, dann Erholung Richtung 4 USD und mehr
In diesem Szenario stellt der Rücksetzer auf rund 3,00–3,20 USD eine kurzfristige Korrektur innerhalb einer längerfristigen Aufwärtsbewegung dar. Es wird davon ausgegangen, dass der Markt optimistisch über eine mögliche Einigung im Ripple‑SEC-Streit bleibt und das Sentiment bis zum 15. August wieder stärker wird.
Hält XRP die Region um 3,20 USD, könnte eine Erholung Richtung 3,84 USD folgen – dem jüngsten lokalen Hoch. Ein Ausbruch jenseits dieses Niveaus könnte den Kurs auf 5,00–6,00 USD treiben, wie technische Projektionen nahelegen. Positives Urteil im Rechtsstreit oder steigende Nachfrage – etwa durch ETF‑Anträge oder internationale Nutzung – könnten dieses Szenario befeuern.
Neutrales Szenario
Seitwärtskonsolidierung zwischen 3,20 USD und 3,60 USD
Ein neutrales Szenario sieht XRP zwischen 3,20 USD und 3,60 USD stabil. Anleger halten sich abwartend zurück – die Unsicherheit im Verfahren, die Marktvolatilität und makroökonomische Faktoren sorgen für Vorsicht. Der Kurs bewegt sich in dieser Spanne mit geringer Volatilität, aber relativ gesundem Volumen.
Für Bullen wäre ein erneuter Anstieg in Richtung 3,50–3,60 USD ein Test für Widerstand: Ein Ausbruch darüber könnte Momentum liefern, doch solange das ausbleibt, befindet sich XRP in einer Konsolidierungsphase. Der Kurs bleibt sensibel für externe Impulse wie SEC-Aussagen, Zinsentscheide der FED oder Bitcoin-Bewegungen.
Bearish Szenario
Unter 3,00 USD droht zusätzliche Verkaufsdynamik
In diesem negativen Szenario fällt XRP unter die psychologische Marke von 3,00 USD. Diese Stütze ist entscheidend – bricht sie, beschleunigt sich der Abwärtstrend. Mögliche Zielzonen liegen bei 2,80 USD und sogar 2,60 USD, die in der Vergangenheit wichtige Unterstützungen darstellten.
Ein Unterschreiten von 3,00 USD kann durch ausbleibende positive Nachrichten im Rechtsstreit, sinkendes Handelsvolumen oder generelle Schwäche im Altcoin-Markt ausgelöst werden. In diesem Fall könnte das Sentiment rasch ins Negative kippen – Stop-Loss-Kaskaden und Anlegerverluste wären die Folge. XRP könnte dann in einer längeren Konsolidierungsphase gefangen bleiben, begleitet von geringer Kaufbereitschaft.
Fazit
XRP beeindruckte zunächst mit einer starken Rally auf 3,66 USD, gefolgt von einer Gewinnmitnahme, die den Kurs auf rund 3,21 USD sinken ließ, eine normale Reaktion nach einem schnellen Anstieg. Auch wenn einige technische Indikatoren kurzfristige Schwäche signalisieren, sehen Analysten – wie jene von Bitpanda – weiterhin Potenzial für eine Erholung in Richtung 3,84 USD. Ein Ausbruch über diesen Widerstand könnte sogar den Weg zu 5–6 USD freimachen. Behalten Sie daher die Schlüsselzonen um 3,00 USD und 3,66 USD im Auge sowie das übergeordnete Altcoin-Sentiment und mögliche Kapitalverschiebungen im Markt.
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Bitte führen Sie eigene Recherchen durch oder konsultieren Sie einen Finanzberater.