14-10-2025
XRP hat den Markt mit einer beeindruckenden Erholung überrascht, nachdem der Kryptosektor am Wochenende stark gefallen war. Der XRP-Kurs rutschte kurzzeitig unter die psychologische Marke von 2 US-Dollar und fiel sogar auf 1,58 US-Dollar – den niedrigsten Stand seit zehn Monaten. Der Einbruch folgte auf die Ankündigung von US-Präsident Trump, 100 % Zölle auf chinesische Importe zu erheben, was weltweit für Verunsicherung sorgte.
Doch XRP zeigte, dass es noch längst nicht aufgegeben hat.
XRP-Kurs steigt innerhalb von 48 Stunden um 13 %
Für viele Trader war der Dip eine Kaufgelegenheit. Innerhalb weniger Tage feierte XRP ein starkes Comeback und machte den Großteil der Verluste wett. Die Marktkapitalisierung stieg seit dem Crash um beeindruckende 75 Milliarden US-Dollar, und allein heute liegt der Kurs bereits über 7 % im Plus. Insgesamt legte XRP in 48 Stunden rund 13 % zu und gewann 66 % des Rückgangs vom Freitag zurück. Am Montag erreichte die Marktkapitalisierung sogar ein Intraday-Hoch von
158,5 Milliarden US-Dollar.
Ein weiteres wichtiges Signal: Der XRP-Kurs hat die 200-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) zurückerobert. Während des Crashs im April diente diese Linie als starke Unterstützung, woraufhin XRP 54 % zulegte. Das garantiert natürlich keine Wiederholung, aber der Markt schaut genau hin.
Handelsvolumen steigt sprunghaft: Dip-Käufer greifen zu
Das tägliche Handelsvolumen von XRP ist um mehr als
35 % auf 11,5 Milliarden US-Dollar gestiegen – ein Zeichen für starke Kaufinteresse und Trader, die sich auf die nächste große Bewegung vorbereiten. Auch der Derivatemarkt zieht an: Das Volumen stieg um 44 % auf 12,2 Milliarden US-Dollar und das Open Interest erhöhte sich um 7,6 % auf 4,1 Milliarden US-Dollar. Der Markt bringt sich eindeutig in Position.
Technische Indikatoren deuten auf möglichen Kursanstieg hin
Im Wochenchart liegt der Stochastic RSI extrem niedrig bei 8 – ein Bereich, der oft auf eine potenzielle Bodenbildung hinweist. Dieser Indikator vergleicht den RSI mit früheren Hoch- und Tiefpunkten und hilft, mögliche Trendwenden zu erkennen.
In der Vergangenheit führten solche Oversold-Signale häufig zu starken Anstiegen. Beispielsweise 486 % im November–Dezember 2024 und 91 % zwischen Juni und August 2025. Einige Analysten vermuten, dass sich dieses Muster erneut bildet.
Ein bekannter Analyst namens Chart Nerd sagte:
„Seit Juli 2024 hat der Stoch RSI jedes Mal ein lokales Tief markiert, bevor XRP zu einer größeren Aufwärtsbewegung ansetzte. 5 US-Dollar sind als Nächstes möglich.“
Ambitioniert? Ja. Unmöglich? Die Kryptomarktgeschichte sagt etwas anderes.
Wichtige Kurszonen im Blick
XRP trifft derzeit auf den ersten großen Widerstandsbereich bei 2,70–2,80 US-Dollar. Dieser Bereich fungierte zuvor als starke Unterstützung und laut On-Chain-Daten wurden hier rund 3,8 Milliarden XRP akkumuliert.
Etwas höher liegt die Zone bei 2,88–2,95 US-Dollar, wo sowohl der 50-Tage- als auch der 100-Tage-Durchschnitt verlaufen – oft eine technische „Entscheidungszone“. Laut einigen Analysten bleibt XRP „extrem bullisch“, solange der Kurs auf Wochenbasis über der Aufwärtstrendlinie von 2025 schließt.
Was bedeutet das für XRP?
Nach dem Crash hat XRP gezeigt, dass das Vertrauen der Anleger weiterhin stark ist. Die schnelle Erholung, das steigende Handelsvolumen und positive technische Signale deuten darauf hin, dass sich der Markt auf die nächste größere Bewegung vorbereitet.
Eines ist jedoch klar: XRP liebt Volatilität – nach oben und nach unten. Die kommenden Tage könnten daher spannend werden.
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Führen Sie stets eigene Recherchen durch und treffen Sie fundierte Entscheidungen.