14-08-2025
XRP verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Gewinn von etwa 2,4 % und bewegt sich derzeit nahe an einem möglichen Ausbruch. Doch steht dieser tatsächlich bevor, oder müssen wir uns noch gedulden? Drei wichtige Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Rallye verzögern könnte.
1. HODL Waves: Händler steigen aus
HODL Waves, eine On-Chain-Metrik, die misst, wie lange Coins gehalten werden, zeigt eine nachlassende Kaufkraft:
Investitionen von Haltern mit einem Anlagehorizont von 3–6 Monaten sind von 12,08 % bei $3,54 auf 8,71 % beim aktuellen Kurs gesunken.
Auch Halter mit Positionen zwischen 1 Woche und 1 Monat verzeichneten einen Rückgang – von 7,52 % bei $3,13 auf 4,96 %.
Dies deutet darauf hin, dass viele kurz- und mittelfristige Anleger Gewinne mitnehmen, anstatt ihre Positionen auszubauen – was den Aufwärtstrend bremsen könnte.
2. Zunehmende Wal-Aktivität: mehr Großtransaktionen zu Börsen
Wale (Großinvestoren) bewegen erneut erhebliche Mengen XRP zu Krypto-Börsen – historisch gesehen oft ein Vorbote für Kursrückgänge:
Der Zufluss von Walen zu Börsen erreichte kürzlich einen Höhepunkt – ähnlich wie Anfang August, als der Kurs von $3,07 auf $2,96 fiel.
Diese Bewegungen erhöhen das Angebot am Markt und verringern die Chance auf einen schnellen Preisanstieg, es sei denn, große Käufer greifen ein.
3. OBV-Divergenz: steigender Kurs, sinkende Kaufkraft
Das On-Balance Volume (OBV) ist ein technischer Indikator, der das Verhältnis von Kauf- und Verkaufsdruck anhand des Handelsvolumens misst. Er wird verwendet, um zu prüfen, ob ein Kursanstieg von entsprechendem Volumen begleitet wird.
Im Fall von XRP zeigt sich eine auffällige negative Divergenz: Während der Preis zuletzt leicht auf etwa $0,635 gestiegen ist, hat das OBV einen niedrigeren Höchststand erreicht. Das bedeutet, dass das Handelsvolumen während des Anstiegs zurückgeht oder stagniert.
Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass der jüngste Kursanstieg nicht durch verstärkte Kaufaktivität getragen wird – ein mögliches Warnsignal. Trader und Analysten interpretieren dies oft als Hinweis auf eine schwache Rallye oder eine bevorstehende Korrektur, sofern nicht bald starkes Volumen hinzukommt.
Widerstandsniveaus und mögliche Szenarien XRP
Nach einem Ausbruch liegen die nächsten Widerstandsniveaus von XRP bei $3,43 und anschließend bei $3,51.
Wenn das Momentum anhält, könnten Kursziele zwischen $3,62 und $3,76 erreicht werden.
Bis dahin dürfte sich der Kurs in einer Konsolidierungsphase zwischen $3,25 und $3,10 bewegen.
Fällt der Kurs unter $3,10, gerät der übergeordnete Aufwärtstrend in Gefahr – mit einem möglichen Rückgang auf $2,72 oder sogar noch tiefer.
Fazit
Obwohl ein Ausbruch möglich erscheint, zeigen sowohl On-Chain-Daten als auch technische Indikatoren ein vorsichtiges Marktumfeld. Gewinnmitnahmen, Verkaufsdruck durch Wale und nachlassende Kaufkraft verzögern die Rallye derzeit. Anleger beobachten kritische Marken wie $3,43 und $3,10 genau, um die nächste Kursrichtung abzuschätzen.
Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Bitte führen Sie stets eigene Recherchen durch und ziehen Sie professionellen Rat hinzu.