18-11-2025
Der XRP-Kurs steht erneut unter Druck. Laut Marktdaten befinden sich mehr als 41,5 % des Gesamtangebots aktuell im Verlust, was auf eine fragile Marktstruktur hinweist. Die Stimmung unter Anlegern bleibt vorsichtig, insbesondere nach der deutlichen Korrektur der vergangenen Monate.
Große Zahl von Anlegern im Minus
Obwohl
XRP heute deutlich höher gehandelt wird als noch vor einem Jahr, steht ein großer Teil der Token weiterhin im Verlust. Analysten weisen darauf hin, dass viele Anleger ihre Positionen zu wesentlich höheren Kursen eröffnet haben, als XRP noch über drei Dollar lag. Der jüngste Rückgang von mehr als 40 % seit dem Hoch im Juli hat sowohl langfristige Halter als auch neue Marktteilnehmer überrascht.
Wenn ein so großer Teil des Marktes im roten Bereich liegt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Anleger versuchen, ihre Verluste zu begrenzen. Dies kann zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen und den Kurs weiter nach unten treiben. Laut Analysten ist eine überzeugende Erholung über wichtige Widerstandsmarken erforderlich, um das Vertrauen wiederherzustellen.
Kurs sucht Orientierung nach starker Korrektur
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der XRP-Kurs bei rund 2,14 $, mehr als 40 % unter dem Allzeithoch von 3,65 $, das am 18. Juli erreicht wurde. Der Markt befindet sich damit klar in einer Phase der Konsolidierung und Unsicherheit. Für eine nachhaltige Verbesserung der Stimmung ist ein deutlicher Anstieg nötig, bei dem der Kurs frühere Widerstandsniveaus wieder überschreitet.
Hoffnung auf neue Nachfrage durch kommende XRP-ETFs
Dennoch gibt es auch positive Signale. Mehrere neue XRP-ETFs werden in dieser Woche aufgelegt, was laut Analysten zusätzliche Nachfrage seitens institutioneller Investoren auslösen könnte. Der erste kürzlich eingeführte Spot-XRP-ETF legte bereits einen starken Start hin. Mit vier weiteren Fonds, die in Kürze folgen sollen, hoffen Anleger auf neue Impulse für den Markt.
Bisher haben diese Entwicklungen jedoch noch nicht zu einer deutlichen Kurserholung geführt. Der Markt wartet darauf, ob die Zuflüsse in diese ETFs stark genug sein werden, um die aktuell negative Stimmung zu durchbrechen.
Disclaimer: Dies ist keine Finanzberatung. Ziehen Sie stets eigene Recherchen oder professionellen Rat in Betracht, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.