Der XRP-Kurs hat in der vergangenen Woche einen deutlichen Rückschlag erlitten – mit einem Rückgang von bis zu 13,5 %. Zum Vergleich: Bitcoin verlor im gleichen Zeitraum etwa 2,25 %, Ethereum sogar nur 0,50 %. Was ist bei Ripples nativer Kryptowährung los – und ist das ein Warnsignal oder vielleicht sogar eine Chance?
Welche Faktoren führten zum XRP-Kursrückgang?
Mehrere Faktoren sorgten in den letzten Tagen für den starken Kursrückgang von
XRP.
1. Große XRP-Transfers durch Mitgründer Chris Larsen
Mitte Juli, als der XRP-Kurs rund 3,60 $ erreichte, transferierte Ripple-Mitgründer Chris Larsen schätzungsweise XRP im Wert von 175 Millionen US-Dollar auf verschiedene Adressen – etwa 140 Millionen davon gingen offenbar direkt an Börsen. Solche Bewegungen großer Mengen lösen bei Anlegern oft Unsicherheit aus. Viele interpretierten dies als Verkaufsanzeichen, woraufhin eine Verkaufswelle ausgelöst wurde. Auch wenn die Tokens nicht sofort verkauft werden, sorgen solche Transfers für Druck auf den Markt.
2. Über 90 % der XRP-Halter im Gewinn
On-Chain-Daten zeigen, dass 93,24 % des im Umlauf befindlichen XRP zum Zeitpunkt der Kursrally im Gewinn lagen – also viele Wallets mit Buchgewinnen. Wenn so viele Anleger im Plus sind, kommt es häufig zu Gewinnmitnahmen. Dieses sogenannte „Profit-Taking-Übergewicht“ führt oft zu Korrekturen, weil viele Trader gleichzeitig aussteigen.
3. Technische Korrektur in Richtung realisierter Kaufzonen
Viele Anleger hatten XRP im Bereich zwischen 2,30 $ und 2,80 $ gekauft. Als der Kurs auf rund 3,13 $ fiel, näherte sich der Preis wieder dem durchschnittlichen Einstieg – was automatische Verkäufe und panikartige Reaktionen auslöste. Diese Preisspanne wird auch als „Realised Price Band“ bezeichnet, also als Bereich, in dem viele Investoren ursprünglich eingestiegen sind. Wenn der Kurs sich dieser Zone erneut nähert, versuchen manche, bei ±0 auszusteigen, um Verluste zu vermeiden – besonders nach einem schnellen Anstieg.
Wie ist die aktuelle Lage bei XRP?
In den letzten 7 Tagen ist der XRP-Kurs um 10 bis 13,5 % gefallen. Aktuell bewegt sich der Preis zwischen 3,08 $ und 3,13 $, wobei die wichtige Unterstützungszone bei 3,00 $ bisher gehalten hat. Für eine nachhaltige Erholung müsste XRP den Widerstand bei rund 3,40 $ durchbrechen. Ein Ausbruch darüber hinaus könnte den Weg in Richtung 3,65 $ oder sogar 3,80 $ freimachen – hier befinden sich wichtige technische Widerstände aus früheren Aufwärtsbewegungen. Auf der Unterseite bleibt die Marke bei 3,00 $ entscheidend: Fällt XRP darunter, wäre 2,80 $ ein wahrscheinliches nächstes Kursziel.
Ein solcher Ausbruch könnte durch positive Nachrichten im laufenden Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC ausgelöst werden. Das Verfahren hat den XRP-Kurs in den letzten Jahren stark beeinflusst – sowohl nach oben als auch nach unten. Gleichzeitig gilt: Wenn der Gesamtmarkt (z. B. Bitcoin, Ethereum) weiterhin schwächelt, wird es XRP schwerfallen, sich unabhängig davon nach oben zu bewegen.
Was bedeutet das für die XRP-Kursprognose?
Analysten sehen den aktuellen Rückgang als gesunde Zwischenkorrektur nach einer starken Rally. Für Anleger ist es wichtig, die Unterstützung bei 3,00 $ im Auge zu behalten. Wird diese durchbrochen, könnte sich die Marktstimmung schnell verschlechtern. Bleibt der Kurs jedoch stabil – oder erholt sich sogar in Richtung 3,40 $ – könnte dies lediglich eine kurzfristige Korrektur innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends sein. In diesem Fall würde die Bewegung weiterhin zur mittelfristigen XRP-Kursprognose passen.
Disclaimer: Dies ist keine finanzielle Beratung. Führe immer deine eigene Recherche durch und konsultiere bei Bedarf einen Finanzexperten.