Die Performance in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Chainlink ist ein Ethereum-Token und für sichere Smart Contracts gemacht. Es ist daher die am weitesten verbreitete Oracle-Lösung für dezentralisierte Finanzen (DeFi).
MehrChainlink läuft auf dem Oracle-Netzwerk und kontrolliert die Ein- und Ausgänge für Smart Contracts. Dadurch sorgt Chainlink für mehr Zuverlässigkeit und hilft gegen Betrug mit Smart Contracts.
MehrMöchten Sie Chainlink per Kreditkarte kaufen? Erstellen Sie ein Konto bei Coinmerce und kaufen Sie Chainlink in ein paar Klicks.
MehrSie möchten Chainlink kaufen? Sie können Chainlink mit Kreditkarte oder SEPA bei Coinmerce kaufen. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie im oberen Menü den Punkt "Coins", auf den Sie klicken. Nun kommen Sie auf eine Seite mit allen Kryptowährungen, die Coinmerce anbietet. Wenn Sie Chainlink nicht sehen, suchen Sie über die Suchfunktion nach Chainlink und klicken Sie auf den Namen. Im rechten Fenster können Sie angeben, für wie viele Euro Sie Chainlink kaufen möchten. Unten wird angezeigt, wie viel Chainlink Sie dafür bekommen. Haben Sie den richtigen Betrag eingegeben? Dann klicken Sie auf "Kaufen". Sie können auch eine "Stop-Limit-Order" bei Coinmerce ausführen. Unser System wird automatisch Chainlink kaufen, wenn der Kurs von Chainlink Ihren eingegebenen Wert erreicht. Sie können auch eine "Wiederholende Order" ausführen. Möchten Sie Chainlink mit einer anderen Kryptowährung kaufen? Dann gehen Sie zu der Kryptowährung, mit der Sie bezahlen möchten, und klicken Sie im rechten Fenster auf "Tauschen", um anzugeben, dass Sie Chainlink erhalten möchten.
Chainlink wurde von Sergey Nazarov und Steve Ellis entwickelt und startete als ICO im September 2017. Chainlink nutzt das dezentrale Oracle-Netzwerk und stellt damit eine Verbindung zwischen Smart Contracts und den für den Vertrag benötigten Daten her. Das Besondere ist jedoch, dass diese Verbindung mit der Außenwelt hergestellt wird. Entwickler können mit Chainlink sicher Verbindungen zwischen der Blockchain und bestehenden (zentralen) Systemen herstellen. Dies geschieht über APIs. Das macht es für Unternehmen und Organisationen viel einfacher, einen Smart Contract zu nutzen, ohne komplett auf Blockchain umsteigen zu müssen. Damit ist sichergestellt, dass Blockchain und Smart Contracts auch für bestehende Systeme genutzt werden können. Chainlink sorgt dafür, dass diese Verbindung durch zuverlässige Knoten und Kryptographie sehr sicher ist. Es gibt daher bereits viele (große) Unternehmen, die Chainlink nutzen. Dazu gehören Celsius, Ampleforth, Google und Arbol.