Nachrichten und Blog

XRP und Dogecoin erreichen Meilenstein: erste ETFs an der Wall Street gestartet

XRP und Dogecoin erreichen Meilenstein: erste ETFs an der Wall Street gestartet
19-09-2025

Gestern, am 18. September, war ein historischer Tag für die Krypto-Welt: XRP (von Ripple) und Dogecoin haben offiziell über ETFs die US-Märkte betreten. Diese Entwicklung stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz von Krypto durch institutionelle Anleger und die breite Öffentlichkeit dar.

Was ist genau passiert?

Die Vermögensverwalter REX Shares und Osprey Funds haben die ersten US-ETFs für XRP und Dogecoin aufgelegt. Der XRP-ETF trägt das Kürzel XRPR, die Dogecoin-Version wird unter DOJE gehandelt. Obwohl diese Fonds als „Spot-ETFs“ angekündigt wurden, unterscheidet sich ihre Struktur etwas von den Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum.

Ein wichtiges Detail: Nicht das gesamte Vermögen in diesen neuen Fonds wird direkt in XRP oder DOGE investiert. Rund 80 % bestehen aus direkter Exponierung, der Rest stammt aus indirekten Instrumenten wie ausländischen ETFs und möglicherweise Futures.

Warum ist das wichtig?

Institutioneller Zugang: Für viele institutionelle Anleger sind ETFs ein vertrautes Instrument. Durch die Bereitstellung von XRP und Dogecoin über regulierte ETFs werden Hürden abgebaut, die zuvor beim direkten Besitz von Krypto bestanden.
Regulatorischer Weg und Geschwindigkeit: Da die Struktur dieser neuen Fonds teilweise indirekt ist (über Tochtergesellschaften oder ausländische ETFs) und auf klugen juristischen Konstruktionen basiert, verlief die Genehmigung schneller als bei anderen Spot-Produkten.
Auswirkungen auf Futures und Derivate: Auch der Derivatemarkt reagiert: Ab dem 13. Oktober wird die CME Group Optionen auf XRP- und Solana-Futures notieren. Das bietet Anlegern zusätzliche Instrumente, um ihre Risiken zu steuern.

Mögliche Auswirkungen auf Kryptopreise

Obwohl die Einführung dieser ETFs ein positiver Schritt ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass die Kurse von XRP und DOGE sofort stark steigen werden. Einige Überlegungen:
  • Die Marktpreise können auf Nachrichten reagieren, doch der Effekt hängt oft davon ab, wie viel Kapital tatsächlich in diese Fonds fließt.
  • Die Struktur des ETF-Produkts (mit indirekter Exponierung) kann Verzögerungen verursachen, wie effektiv dieses Kapital die zugrunde liegenden Coinpreise beeinflusst.
  • Erwartungen spielen eine Rolle: Anleger warten ab, welche Entscheidungen die Aufsichtsbehörden treffen, wie institutionelle Investoren reagieren und ob weitere Spot-ETFs genehmigt werden.


  • Was bedeutet das für Sie als Nutzer?

    Für alle, die im Krypto-Bereich aktiv sind, könnte diese Nachricht Chancen eröffnen. ETFs können eine weniger technische Möglichkeit sein, über bestehende Broker an XRP oder Dogecoin teilzuhaben, und sie können mehr Vertrauen schaffen, da regulierte Produkte ins Spiel kommen. Auf der anderen Seite bleibt die Volatilität bestehen, und wer direkt in Krypto handeln möchte, sollte weiterhin die Struktur des Fonds und die damit verbundenen Risiken beachten.

    Fazit

    Die Einführung von XRP- und Dogecoin-ETFs an der Wall Street ist ein bedeutender Schritt hin zu einer breiteren Akzeptanz. Sie zeigt, dass Krypto zunehmend in die traditionellen Finanzmärkte integriert wird. Ob dies sofort zu großen Kurssprüngen führt, ist nicht garantiert, aber die Grundlagen sehen sowohl für institutionelle als auch private Anleger zunehmend stabiler aus.

    Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Führe stets Ihre eigene Recherche durch, bevor Sie investieren.